Wie zufrieden sind die Menschen im Haßbergkreis? Wie bewerten sie die Lebensqualität in ihrem Ort? Seit einer Woche können alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises an der großen Online-Umfrage von Haßfurter Tagblatt und Bote vom Haßgau in Zusammenarbeit mit der Marktforschungsagentur Umfrageheld aus Oldenburg teilnehmen.
Wie lebt es sich in Ihrem Ort? Hier geht es zum Haßberge-Check
In 35 Fragen können die Bürgerinnen und Bürger ihre Gemeinden bewerten: Es geht um Kinderbetreuung, medizinische Versorgung, Verkehr, Einkaufsmöglichkeiten - und viele andere Themen, die den Menschen in Haßgau, Maintal und Steigerwald am Herzen liegen. Auf einer Skala von eins bis zehn können die Bürgerinnen und Bürger Noten vergeben.

Am Wochenende haben die Haßbergler und Haßberglerinnen fleißig an der Umfrage teilgenommen. Bis Montagmorgen stieg die Zahl der Teilnehmer auf genau 977 an. Nachholbedarf, das zeigt ein Blick in die Zahlen, besteht weiterhin vor allem in den Gemeinden im Osten des Landkreises. In Pfarrweisach, Untermerzbach, Rentweinsdorf, Breitbrunn oder Stettfeld.
Mit nur wenigen Mausklicks Veränderungen anstoßen
Warum ist die Teilnahme an der Umfrage wichtig? Die Ergebnisse helfen der Redaktion, zu verstehen und zu erkennen, was in den Städten und Gemeinden richtig und gut läuft – und wo die Bürgerinnen und Bürger dringenden Handlungsbedarf sehen. Der Aufwand ist gering: In rund fünf Minuten sind alle Fragen beantwortet. Der Ertrag könnte groß sein: Mit nur wenigen Mausklicks könnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für sie wichtige Veränderungen in ihren Gemeinden anstoßen. Und je mehr Menschen mitmachen, desto genauer sind die Ergebnisse.
Am 11. September startet die redaktionelle Auswertung
Der Haßberge-Check läuft noch bis Sonntag, 5. September. Anschließend wird die Redaktion die Antworten zusammen mit den Experten von Umfrageheld auswerten und ab Samstag, 11. September, über die Ergebnisse berichten.
Hier geht es zur großen Umfrage: www.mainpost.de/hassberge-check