Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

HASSBERGKREIS (LRA): Beruflich noch nicht orientiert?

HASSBERGKREIS (LRA)

Beruflich noch nicht orientiert?

    • |
    • |

    Viele Gymnasiasten und Realschüler sind sich der wirtschaftlichen Vielfalt und der beruflichen Chancen in ihrer Heimat noch nicht bewusst. Besonders Abiturienten kehren dem Landkreis oft den Rücken und starten mit wenig praktischen Erfahrungen ins Arbeits- oder Studienleben. Die Folge: Die Unternehmen im Heimatlandkreis Haßberge werden nach dem Wegzug der Schülerinnen und Schüler kaum noch in deren beruflichen Planungen berücksichtigt.

    Um das zu ändern, haben das Projekt Zukunftscoach und die Wirtschaftsförderung des Landkreises Haßberge im Sommer die letztjährige Praktikumsumfrage mit aktualisierten Fragen wiederholt. Auch Praktikumsangebote für Asylbewerber mit Bleiberecht und für Studienabbrecher wurden dieses Mal abgefragt.

    Unterstützt wurden sie dabei von der Handwerkskammer Unterfranken, der Industrie- und Handelskammer Mainfranken, dem IHK-Gremialausschuss Haßberge, dem Kreishandwerksmeister, den Wirtschaftsjunioren Haßberge sowie den Projekten „Bildung integriert“ und „Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte“ des Landkreises Haßberge.

    Insgesamt 60 Unternehmen haben teilgenommen und bieten eine breite Palette beruflicher Möglichkeiten im Landkreis Haßberge. „Dienstleistungen, Handwerk und Industrie sind allesamt vertreten und geben einen tollen Überblick über den Wirtschaftsraum Haßberge. Von A wie Altenpflege bis Z wie Zimmerhandwerk ist alles dabei“, freuen sich die Zukunftscoaches Julia Grimmer und Tina Büdel.

    Insgesamt können über 80 Berufe per Schnupperpraktikum erkundet werden. Über die Hälfte der Praktikumsstellen können schon ab 15 Jahren besucht werden – wer also in den nächsten Ferien noch Zeit hat, kann so prima einen Einblick in den Beruf der Wahl erhalten. Über die Hälfte der Unternehmen haben darüber hinaus Praktika für Asylbewerber mit Bleiberecht im Angebot, knapp die Hälfte der Unternehmen bietet auch Studienabbrechern die Möglichkeit zum Praktikum. In Kürze wird die Praktikumsliste an alle Schulen im Landkreis versendet. Auf der Internetseite www.vhs-hassberge.de -> Projekt Zukunftscoach -> Aktivitäten steht sie ab sofort zum Download (Excel und PDF) bereit oder kann per E-Mail unter zukunftscoach@vhs-hassberge.de angefordert werden .

    Erste Unternehmen haben zwischenzeitlich auch schon damit begonnen, ihre Praktika und weitere Stellenangebote im Portal „Wirtschaftsraum Haßberge“ einzustellen. Unter www.wirtschaftsraum-hassberge.de/wirtschaftsraum/job-angebote können Schüler dann im nächsten Schuljahr nicht mehr nur nach Praktika oder Ferienjobs in ihrer Umgebung suchen, sondern gleich den weiteren Karriereweg im Landkreis Haßberge planen. Wirtschaftsförderer Michael Brehm hofft, dass dieser kostenlose Service von den zahlreichen Unternehmen in Anspruch genommen wird.

    Für weitere Infos rund um das Thema „Praktikum im Landkreis Haßberge“ stehen Julia Grimmer und Tina Büdel vom ESF-Projekt Zukunftscoach an der vhs Landkreis Haßberge unter Tel. 0152-22932160 gerne zur Verfügung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden