In diesem Jahr richtet die Gemeinde Gädheim zum 15. Mal den „Gädheimer Bauernmarkt“ aus. Zu dem Fest am Sonntag, 3. Oktober, von 10 bis 18 Uhr im gänzlich erneuerten Dorfkern werden tausende Gäste von nah und fern erwartet. Die Organisation hat erneut der Gemeinderat Klaus Sterlings übernommen.
Um auf das bevorstehende Ereignis aufmerksam zu machen, wurde am östlichen Ortseingang eine große Strohpuppe von Silvia Edenhofner, Sabine und Klaus Sterlings, Jutta Dotzel, Daniela Kaiser, Birgit Burger, Monika Alban und dem Gemeindearbeiter Horst Jensch aufgestellt und geschmückt. Die notwendigen Strohballen spendete wieder Peter Königer aus Greßhausen.
Am Feiertag werden an rund 95 Marktständen Dekorationen aller Art, Korbwaren, Gewürze und Kräuter, und vieles mehr angeboten. An kulinarischen Köstlichkeiten gibt es unter anderem frisches Holzofenbrot, Dammwildspezialitäten, gegrillte Makrelen sowie Spanferkel. Der MSV Ottendorf wird zudem mit Hamburgern und Brezeln aufwarten.
Auch heuer ist wieder ein Rundgang von der Dorfstraße über die alte Schule zum Kindergarten und zurück zur Dorfstraße möglich. Im alten Schulhof gibt es Edelstahl und Glasdekoration. Um 11 und um 14 Uhr wird eine Schmiedevorführung zu sehen sein.
Um 13 Uhr ziehen die Kindergartenkinder zusammen mit Musikern des Gädheimer Musikvereins und der Kapelle Frankenland zum Kindergarten. Dort gibt es anschließend eine Aufführung der Kinder und wieder eine Kaffeebar mit hausgebackenen Kuchen und Torten. Alle Kinder dürfen sich im Kindergarten austoben, neue pädagogische Spielangebote kennen lernen oder sich schminken lassen.
Während des ganzen Tages können sich die Besucher am Wiegehäuschen an einer Schätzaktion beteiligen, die die zweite Bürgermeisterin Doris Scheller-Gräf anbietet. Zwischen 17.40 und 18 Uhr werden die drei besten Schätzer prämiert. Der Musikverein Gädheim und die Kapelle Frankenland spielen den ganzen Nachmittag an wechselnden Orten zur Unterhaltung auf.
Die Feuerwehren aus Greßhausen, Ottendorf, Gädheim und Horhausen sorgen für den Ordnungsdienst an den zahlreichen Parkplätzen im Westen und Osten Gädheims und das Rote Kreuz Haßfurt steht für den Notfall ebenfalls bereit. Die traditionelle „After-Party“ des SSV Gädheim für die Marktleute und Helfer findet ab 18 Uhr in der Scheune der Familie Namyslo statt.