Ein gutes Ergebnis mit einem absoluten Rekord von 191 019 Entleihungen wurde 2019 im BIZ Haßfurt erzielt, heißt es in einer Pressemitteilung. Noch in keinem Jahr vorher wurde das BIZ mit seinen Häusern Marktplatz und Schulbibliothek am Dürerweg sowie den Außenstellen Riedbach und Aidhausen so stark genutzt. Dazu beigetragen hat auch die Franken-Onleihe mit dem Angebot, e-books , elektronische Lektüre und Hörbücher aus dem Netz herunter zu laden. Es wurde eine Ausleihesteigerung um 12 827 Entleihungen erzielt (7,2 Prozent).
Das ist fast die durchschnittliche Summe eines Monats. Die Kunden aus Haßfurt und dem Landkreis Haßberge lesen immer mehr. Sehr gut genutzt wurden auch die DVDs, die Hörbücher, die Konsolen und viele weitere Angebote wie Zeitungen und Zeitschriften mit über 100 Titeln.
Gesamt würden die entliehenen Bücher und anderen Medien bei einer angenommenen Höhe von nur zwei Zentimetern einen Berg mit einer Höhe von über 3800 Metern darstellen.
3649 aktive Leser
Beachtlich ist der Anstieg auf 3649 aktive Leser und Kunden (96 mehr als im Jahr zuvor). Wurde hier jeder Kunde nur einmal gezählt, summierten sich die Besuche auf mehr als 154 000. Über 40 Mal hat damit jeder Leser das BIZ im Jahr 2019 besucht. Besonders gefreut haben sich alle Beteiligten vom Schulzweckverband und von der Vhs des Landkreises als jeweilige Träger über den Zustieg des Umwelt-Bildungszentrums (UBiZ) in Oberschleichach in den Kreis der Moewe-Bibliotheken, bietet doch das UBIZ mit seinen naturkundlichen und umweltschutzorientierten Beständen von über 3000 Titeln eine willkommene Erweiterung, die auch von den Kunden der Bibliotheken im Landkreis gebührend genutzt wird.
Fünf Kindergärten und neun Schulen sind Stammkunden des BIZ mit seinen Häusern am Marktplatz und am Dürerweg. 112 Kindergarten- und Klassenführungen wurden durchgeführt. Und neben vielen weiteren Lesungen und Kinderveranstaltungen waren 38 Events für Erwachsene im Angebot.
Erinnert wird neben den erfolgreichen Ausstellungen an die Poetry Slams oder die Lesungen mit Peter Wohlleben, Helmut Vorndran und Sophie von Bechtolsheim. Diese Veranstaltungen waren meist ausverkauft und wurden von mehr als 800 Interessierten besucht. Kinder waren vom Sommerferien-Leseclub begeistert; alleine zur Abschlussparty kamen über 300 Besucher, die mit Stolz aus der Hand des Landrats Wilhelm Schneider eine Urkunde und einen Sachpreis erhielten.
Bibliothek der Dinge
Innovativ zeigt sich das BIZ Haßfurt auch mit dem Projekt einer Bibliothek der Dinge: Im Sommer werden nicht nur Bücher und andere Medien ausgeliehen, sondern auch Alltagsgegenstände, die man im Haushalt und in der Freizeit nur gelegentlich braucht. Geplant ist die Ausleihe von Backformen, aber auch von Handwerkszeug (Bohrmaschine, Strommessgerät, Akkuschrauber für den Heimwerker). Handarbeitsfreunde können sich an einer Nähmaschine versuchen oder mit Stricknadelsets Neues ausprobieren. Im Vorfeld wird es eine Umfrage geben, was die Kunden des BIZ für die Party oder den Urlaub einmalig gebrauchen können.