Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Brenner aus dem Haßgau feiern Erfolge

WÜRZBURG

Brenner aus dem Haßgau feiern Erfolge

    • |
    • |
    Prof. Dr. Dr. habil. Richard Balling (Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) mit den Preisträgern aus dem Landkreis Haßberge:  Dieter Schenk (Knetzgau), Johann Reitinger (Haßfurt-Prappach), Bernd Andres (Kirchlauter-Pettstadt) und Hubert Fröhlich (Vorsitzender des Fränk. Klein- u. Obstbrennerverbandes) (von links). (Foto: Bayern Brand / Gabriele Brendel)
    Prof. Dr. Dr. habil. Richard Balling (Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) mit den Preisträgern aus dem Landkreis Haßberge: Dieter Schenk (Knetzgau), Johann Reitinger (Haßfurt-Prappach), Bernd Andres (Kirchlauter-Pettstadt) und Hubert Fröhlich (Vorsitzender des Fränk. Klein- u. Obstbrennerverbandes) (von links). (Foto: Bayern Brand / Gabriele Brendel)

    Dreifachen Grund zum Feiern hatten die bayerischen Brenner in der Würzburger Residenz. Zehn Brenner erhielten den Bayerischen Staatsehrenpreis aus den Händen von Landwirtschaftsminister Helmut Brunner. 302 Gold- und 209 Silbermedaillen der Bayerischen Obstbrandprämierung wurden überreicht. Und 17 neue Edelbrandsommeliers nahmen ihre Urkunden in Empfang. So der Wortlaut einer Pressemitteilung.

    Für die Mitglieder des Fränkischen Klein- und Obstbrennerverbandes war die Obstbrandprämierung ein großer Erfolg. Sie gewannen 126 Gold- und 94 Silbermedaillen. Die meisten Medaillen konnte dabei die Brennerei Edgar Gößwein (Thüngersheim) mit nach Hause nehmen, gefolgt von der Edelbrennerei Haas (Pretzfeld) und der Brennerei Peterhof (Forchheim). Hinzu kamen die beiden Staatsehrenpreise für die Edelobstbrennerei Destilleum Michael Mayer (Pflaumheim) und die Spezialitätenbrennerei Norbert Winkelmann (Hallerndorf).

    Das prachtvolle Ambiente des Fürstensaals in der Würzburger Residenz bildete den passenden Rahmen für die Auszeichnung der besten Edelbrenner durch Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner. Die nach 2014 zum zweiten Mal vergebenen Bayerischen Staatsehrenpreise gingen an: Edelbrände Schauer (Oberfischbach), Edelbrand-Destillerie Liedschreiber (Gmund), Edelobstbrennerei Destilleum Michael Mayer (Pflaumheim), Esterl-Edelbrände (Niederreisbach), Fischerwerber‘s Edelbrände (Rottach-Egern), G. Neumeier Kleinbrennerei (Brannenburg), Hausbrennerei zum Voglbauer (Bad Füssing), Obsthof Strodel (Weißensberg), Sebastian Huber (Langenpreising), Spezialitätenbrennerei Norbert Winkelmann (Hallerndorf).

    Die Preisträger wurden auf der Grundlage von insgesamt 690 Produktproben aus 159 Betrieben (73 Franken, 23 Lindau, 63 Südostbayern) ermittelt.

    Aber nicht nur die Staatsehrenpreise wurden in der Würzburger Residenz verliehen. Auch 302 Gold- und 209 Silbermedaillen wurden überreicht. Dazu waren die Preisträger aus ganz Bayern angereist. Prof. Dr. Dr. habil. Richard Balling vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten gratulierte den Preisträgern und überreichte ihnen die Urkunden und Medaillen. Unterstützt wurde er dabei von den drei Vorsitzenden der Regionalverbände, Andreas Franzl (Dorfen/Südostbayern), Jürgen Spieler (Heimenkirch/Lindau) und Hubert Fröhlich (Gemünden/Franken).

    Ausbildungsleiter Prof. Dr. Dirk Rehmann (Hochschule Weihenstephan-Triesdorf) und der Vorsitzende des Südostbayerischen Verbandes der Obst- und Kleinbrenner, Andreas Franzl, übergaben in Würzburg die Urkunden an 17 neue Edelbrandsommeliers: Theo Dirkmann (Beckum), Günter Ebi (Hohentengen), Anna Elisabeth Hofmeier (Hetzenhausen), Julia Karaosmangil (Burghausen), Norbert Leege (Betzigau), Waltraud Leix (Donauwörth), Stefan Lemmerer (Hohenkammer), Ulrike Reus (Alzenau), Marcus Rudek (Ergolding), Peter Schmid (Nonnenhorn), Stefan Schnitzer (Traunstein), Susanne Simon (Alzenau), Justine Stefan (Uhldingen), Veronika Stich (Hauzenberg), Paul Thill (Ettelbruck/Luxemburg), Gerhard Wiesbauer (Winhöring) und Günter Wölfl (Burghausen).

    Geehrte aus dem Haßgau

    Bernd Andres, Gutshof Andres, Kirchlauter-Pettstadt (fünf Goldmedaillen, zwei Silbermedaillen, ein prämiertes Produkt, acht ausgezeichnete Produkte insgesamt).

    Johann Reitinger, Edelobstbrennerei Hans Reitinger, Haßfurt-Prappach (eine Goldmedaille).

    Holger Rudolph, Obstbrennerei, Unterhohenried (eine Silbermedaille).

    Dieter Schenk, Edelbrände Schenk, Knetzgau (eine Goldmedaille).

    Helmut Sperber, Helmut Sperber Destillerie, Rentweinsdorf (eine Goldmedaille).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden