Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Gädheim: Bürgerversammlung für Kinder und Jugendliche: Gädheim denkt auch an seine Jüngsten

Gädheim

Bürgerversammlung für Kinder und Jugendliche: Gädheim denkt auch an seine Jüngsten

    • |
    • |
    Die Kinder- und Jugendbürgerversammlung in der Gemeinde Gädheim war auch in diesem Jahr wieder ein Erfolg.
    Die Kinder- und Jugendbürgerversammlung in der Gemeinde Gädheim war auch in diesem Jahr wieder ein Erfolg. Foto: Nina Streng

    24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren laut einer Pressemitteilung des Gädheimer Bürgermeisters Peter Kraus (CSU) bei der ersten Versammlung der Veranstaltungsreihe "Kids- und Jugend checken ihre Kommune" dabei. Mit dabei waren neben den Kindern auch Bürgermeister Kraus, die Jugendbeauftragten Martin Appel, David Englert und Petra Erickson, Gemeinderätin Kerstin Krampert, Hannah Baunacher vom Jugendforum des Bundesprogramms Demokratie Leben und Nina Streng von der Allianz Main und Haßberge.

    Worum sich eine Gemeinde wie Gädheim explizit im Bereich Kinder und Jugendliche kümmere, verdeutlichte Bürgermeister Peter Kraus zu Beginn der Veranstaltung. Die Kommune befasse sich mit der Pflege der Spielplätze, stelle Kindergarten- und Schulplätze bereit, schaffe Jugendtreffs, biete Ferienprogramme an und fördere Vereine und ehrenamtliches Engagement. Seit 2015 veranstaltet Gädheim jedes Jahr eine Kinder- und Jugendbürgerversammlung.

    Die Anliegen der Kinder reichten laut Pressemitteilung von der Aufwertung von Spielplätzen durch vorskizzierte Hüpfspiele ("Himmel und Hölle"), über die Modernisierung eines Handlaufs bis hin zu gemeinsamen Müllsammel-Aktionen. Ein Spielhäuschen, welches die Kinder selbst anmalen dürfen, könnte im Rahmen der 72-Stunden-Aktion oder innerhalb des Ferienprogramms verwirklicht werden.

    Nicht jeder Wunsch sei jedoch sofort umsetzbar, so zum Beispiel der Wunsch nach einem gemähten Sportplatz in Greßhausen. Dieser werde in diesem Jahr aufgrund der derzeitigen Kanalsanierung in Greßhausen für die Maschinen als auch als Bauschuttplatz benötigt. Sobald die Kanalsanierung vollständig umgesetzt ist, solle der Sportplatz in Greßhausen ordentlich angelegt werden. Einem Kunstrasen zum Hockeyspielen, Schlägern und Bällen für die Tischtennisplatte als auch einem Trampolin würde eine Absage erteilt.

    Manchmal würden auch Wünsche wie beispielsweise nach weiteren Blühwiesen genannt, die bereits von der Kommune umgesetzt wurden, heißt es weiter in der Pressemitteilung. So sei im vergangenen Herbst am Mönchshang in Ottendorf eine Blühwiese für Insekten angelegt worden. Gegenüber dem Bauhof und am Lindenplatz in Ottendorf entstehen aktuell weitere Blühflächen.

    Im Anschluss stellte Hannah Baunacher die Partnerschaft für Demokratie und deren Leitziele "Demokratie stärken & Vielfalt gestalten" vor. Gemeinsam mit den Kindern finde ein Austausch statt, was Demokratie ist, warum sie wichtig ist, was jeder Einzelne tun kann, um sich demokratisch zu verhalten und wo Demokratie im Alltag zu bemerken ist. Danach erläutert Hannah Baunacher das dazugehörige Jugendforum mit entsprechenden Projektideen wie interkulturellen Projekten oder Sportprojekten. Zum Ende der Kinder- und Jugendversammlung gab es für alle kühle Getränke und heiße Pizza zu weiteren Gesprächen. Zusätzlich erhielten alle ein Goodybag des Bundesprogramms.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden