Raser sorgen in Bundorfs Gemeindeteil Schweinshaupten vor allem im Neubaugebiet für Ärger. Manch ein Autofahrer, der von Sulzbach oder vom Friedhof kommend durch das Neubaugebiet kommt, fährt zu schnell und sorgt für Verdruss bei den Anwohnern. Bei einer Ortseinsicht diskutierte der Gemeinderat das Problem. In Betracht kommt der Einbau einer Bodenwelle in der Schulstraße, die die Raser abbremsen soll.
In einem weiteren Tagesordnungspunkt beschloss der Gemeinderat, der Gemeindeallianz Hofheimer Land e.V. einen einmaligen Zuschuss in Höhe von 4480 Euro (entspricht fünf Euro je Einwohner) zu zahlen, damit die Allianz ihre Außenstände bei der Stadt Hofheim begleichen kann. Der Hofheimer Land e.V. finanziert sich unter anderem durch einen jährlichen Mitgliedsbeitrag in Höhe von derzeit zwei Euro pro Einwohner der jeweiligen Mitgliedskommunen, sowie Umlagen und Zuschüsse. Da alle Kosten vorfinanziert werden müssen und Zuschüsse erst mit zeitlicher Verzögerung fließen, erhielt die Allianz seit der Gründung im Jahr 2013 immer wieder Vorschüsse von der Stadt Hofheim, um die Liquidität zu sichern.
In den Anfangsjahren nach der Vereinsgründung hoffte man, diese Vorschüsse nach Eingang der Fördermittel baldmöglichst wieder zurückzahlen zu können. Jedoch gab es immer wieder weitere Projekte, die neben den laufenden Personalkosten vorfinanziert werden mussten. Der aktuell offene Betrag bei der Stadt Hofheim beläuft sich auf 72.800 Euro. Da weiterhin laufende Kosten entstehen, wird der offene Betrag voraussichtlich nie ausgeglichen werden können. Um dies zu ändern, beschloss die Lenkungsgruppe, die Außenstände durch eine Einmalzahlung der Mitgliedskommunen auszugleichen.
Einstimmig beschloss das Gremium, die Benutzungsentgelte für die Gemeindehäuser zu vereinheitlichen. Die Nutzung der Gemeindehäuser Schweinshaupten und Bundorf (alter Kindergarten) kostet künftig pauschal 40 Euro. Die der Gemeindehäuser Stöckach, Walchenfeld, Neuses und Kimmelsbach pauschal 75 Euro.