Es war ein buntes und unterhaltsames Programm, das die Leiterin des Volksbildungswerkes, Boppy E. Mett, mit ihren Helferinnen und Helfern zusammen gestellt hatte und durch das Bürgermeister und der zweite Vorsitzende des VBW, Kurt Sieber, in bewährter Art und Weise führte. Beeindruckend die vielen unterschiedlichen und farbenfrohen Kostüme, die in den Nähkursen selbst geschneidert wurden, und das Bühnenbild, passend zu jeder Vorführung. Beeindruckend auch die vielen unterschiedlichen Darbietungen der Akteure mit Musik, Tanz und Theater.
Gleich zu Beginn gelang es der VBW-Combo, den Express in volle Fahrt zu bringen. Mit einer Schlager-Melange brachte sie den Saal sofort in die richtige Stimmung. Irene Mett-Grüne, Theo Schwab, Boppy E. Mett, Bernhard Blümmert, Regina Endres, Helga Dellert, Irmgard von Grafenstein, Willy Grübert, Clivia Haaf, Erika Hiernickel, Ulrike Hölzer, Annemarie Merkel, Siggi Schaupp, Ingeborg Schmidt, Ingrid Sieber, Claudia Pasler, Franz Huber und Ulf Schmidt mixten zusammen oder als Solisten einen Cocktail bekannter Melodien und Lieder, der den zahlreichen Zuhörern hervorragend schmeckte.
Auch zu Beginn des zweiten Teils bewiesen sie mit internationalen Hits ihr großes Können. Daneben kam auch das Auge nicht zu kurz. Die VBW-Tanzformation (Marion Cierpinski, Diana Korn, Elisabeth Pilgermann, Claudia Pasler, Alexandra Sahlender, Bergith Usinger, Birgit Werb, Tina Mett-Grüne, Nadine Thiergärtner) setzte zusätzlich die Musik gekonnt in Bewegung um.
Bei vielen Tänzen des Abends zeigte die VBW-Tanzformation ihr Können. Und, dass es hier nicht an Nachwuchs mangelt, zeigten zwei Tänze der Ballett-Minis und der Ballett-Maxis. Bei beiden Gruppen merkte man den Tänzerinnen an, dass sie mit viel Spaß und Freude bei der Sache sind.
Die Minis erfreuten die Zuschauer mit einem lustig und locker vorgetragenen Zwergentanz, die Maxis präsentierten bei ihrem Puppentanz schon Ballett auf hoher Stufe. Ein besonderer tänzerischer Höhepunkt des Abends war ein persischer Folkloretanz, den Maka Bauer zusammen mit fünf Tänzerinnen einstudiert hatte. Es war eine Augenweide, wie die Tänzerinnen zu den Klängen der Musik ihre Körper bewegten.
Einen breiten Raum nahmen auch die Sketche ein. Seit vielen Jahren wird beim VBW Königsberg Theater gespielt. Dies merkte man bei all den Sketchen: Die Pointen saßen und die Akteure identifizierten sich mit ihren Rollen. Es machte den Zuhörern und Zuschauern viel Vergnügen, den Schauspielern zuzuschauen und zuzuhören.
Besonderen Spaß hatten sie dabei beim Sketch "Auf der Burg, da gibt's kee Sünd", als fast alle Burgbewohner, bis auf den Burgherrn (Willy Grübert), bei dem bekannt werden eines Verhältnisses in Ohnmacht fielen. Viel Spaß hatten sie auch beim Treffen von Waltraud und Mariechen (Willy Grübert und Claus Bittenbrünn), die mit ihrer Unterhaltung beim Publikum wahre Lachsalven hervorriefen.
Absoluter Höhepunkt des Abends war ein Space-Trip durch Zeit und Raum, der alle Akteure noch einmal auf der Bühne versammelte. Irene Mett-Grüne, Renate Plattner-Mähner und Renate Degel hatten diese Astroshow "Bizarr" einstudiert und Musik, Tanz und Gesang hervorragend integriert. Hineingesetzt in das Jahr 3002 mussten sie versuchen, negative Energie in positive umzuwandeln, um die Reise durch das All zu schaffen, wobei es zu vielen Begegnungen - vom Engel bis zum Aloisius auf der Wolke - kam. Viel Action gab es dabei auf der Bühne zu bewundern.
Zum Abschluss des Abends sangen alle Teilnehmer "Oh happy Day" und beendeten damit einen nie langweiligen und unterhaltsamen Abend, mit dem das VBW Königsberg erfolgreich in ein neues Arbeitsjahr startete.