Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Zeil: Caritashaus in Zeil offiziell eingeweiht

Zeil

Caritashaus in Zeil offiziell eingeweiht

    • |
    • |
    Das Zeiler Caritashaus wurde nun offiziell seiner Bestimmung übergeben.
    Das Zeiler Caritashaus wurde nun offiziell seiner Bestimmung übergeben. Foto: Christian Licha

    Über fünf Jahre sind seit den ersten Planungen vergangen, nun wurde das Caritashaus offiziell eingeweiht. Bereits seit April vergangenen Jahres werden in den neuen Räumen der Kinderkrippe 45 Mädchen und Jungen unter drei Jahren und in der offenen Ganztagsbetreuung 113 Grundschülerinnen und Grundschüler betreut.

    Vor sehr langer Zeit beherbergte das Caritashaus, das sich im Eigentum der Stadt Zeil befindet, bereits eine "Kinderbewahranstalt", wie es seinerzeit genannt wurde. Zwischenzeitlich war in dem historischen Gebäude auch der Zeiler Fotoclub untergebracht, nach dessen Auflösung dann aufgrund der Platznot bei der Kinderbetreuung eine grundlegende Renovierung ins Auge gefasst wurde. 

    Im "langen Flügel" des Caritashauses entstanden nach der Sanierung neue Krippenplätze. Im "kurzen Flügel", wo auch schon vorher die Mittagsbetreuung untergebracht war, ist nun die offene Ganztagsbetreuung beheimatet. Der Caritasverein Zeil unter seinem Vorsitzenden Dietmar Herrnleben ist der Träger der Kindertagesstätte und Kooperationspartner der Grundschule Zeil-Sand für die offene Ganztagsbetreuung der Zeiler Grundschulkinder.

    Mit 4,5 Millionen Euro hielten sich die Gesamtbaukosten nahezu im Rahmen der im Vorfeld ermittelten Kostenschätzung durch Diplom-Ingenieur Christoph Gatz vom gleichnamigen Architekturbüro aus Bamberg. Dagegen gab es bei der staatlichen Bezuschussung einige Probleme, da die Grundschule just während der Maßnahme die Mittagsbetreuung auf eine offene Ganztagesbetreuung umstellte. Mit Unterstützung der Städtebauförderung an der Regierung von Unterfranken, dessen Mitarbeiter nach den Worten von Bürgermeister Thomas Stadelmann "mit viel Maß und Menschlichkeit" agierte, konnte der Zuschuss in Höhe von 2,5 Millionen Euro jedoch gesichert werden.

    Über die offizielle Einweihung des Caritashauses mit Kinderkripe und Mittagsbetreuung freuen sich (von links): Bürgermeister Thomas Stadelmann, Kindergartenleiterin Susanne Bös-Naumann, Pfarrer Michael Erhart, Dietmar Herrnleben (Vorsitzender Caritasverein) und Diana Klüh (Leiterin Mittagsbetreuung).
    Über die offizielle Einweihung des Caritashauses mit Kinderkripe und Mittagsbetreuung freuen sich (von links): Bürgermeister Thomas Stadelmann, Kindergartenleiterin Susanne Bös-Naumann, Pfarrer Michael Erhart, Dietmar Herrnleben (Vorsitzender Caritasverein) und Diana Klüh (Leiterin Mittagsbetreuung). Foto: Christian Licha

    Ein ökumenischer Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche mit Pfarrer Michael Erhart und der evangelischen Pfarrerin Claudia Winterstein eröffnete die Einweihungsfeierlichkeiten, bei dem auch die Kinder mit einem einstudierten Lied für die musikalische Umrahmung sorgten. Nach der Segnung der Räumlichkeiten war dann das Caritashaus am Nachmittag bei einem "Tag der offenen Tür" für die Öffentlichkeit zugänglich. Kindergartenleiterin Susanne Bös-Naumann und die Leiterin der offenen Ganztagesbetreuung, Diana Klüh, standen hierbei mit ihren Mitarbeiterteams den Besuchern bei der Besichtigung zur Verfügung.

    Die Mädchen und Buben der Kinderkrippe und der Mittagsbetreuung im Caritashaus untermalten den Gottesdienst mit dem Lied "Ich kenn ein Haus".
    Die Mädchen und Buben der Kinderkrippe und der Mittagsbetreuung im Caritashaus untermalten den Gottesdienst mit dem Lied "Ich kenn ein Haus". Foto: Christian Licha
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden