Das Gesundheitsamt Haßberge meldet am Freitag 112 Neuinfektionen im Landkreis Haßberge. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der bestätigten Fälle laut der Pressemitteilung auf 32.357 (Stand: Freitag, 7 Uhr). In 31.385 Fällen sind die Betroffenen inzwischen wieder genesen.

826 Bürgerinnen und Bürger sind derzeit mit dem Virus infiziert. 146 Menschen sind seit Beginn der Pandemie vor rund zwei Jahren im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben. Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt am Freitag laut Robert Koch-Institut (RKI) 1.078,6 (Stand: 0 Uhr). Damit sinkt der Wert im Vergleich zum Vortrag, als die Inzidenz noch bei 1185 lag, um 107 Punkte. Dennoch liegt der Landkreis Haßberge am Freitag weiterhin deutlich über der bundesweiten Inzidenz, die laut RKI bei 758,5 liegt, als auch über dem bayernweiten Wert, der bei 788 liegt.

Um die Impfkapazitäten im Haßbergkreis weiter zu steigern, ist ab Montag, 2. Mai, ein Impfbus in den 26 Städten, Märkten und Gemeinden des Landkreises unterwegs. Hier macht das rollende Impfzentrum in den kommenden Tagen Halt:
2. Mai, 15.30 bis 18.30 Uhr: Ebelsbach, Parkplatz Sportplatz, Georg-Schäfer-Straße 30
3. Mai, 11.30 bis 14.30 Uhr: Ermershausen, Feuerwehrhaus, Hauptstraße 25
3. Mai, 15.30 bis 18.30 Uhr: Maroldsweisach, Feuerwehrhaus, Herrenstraße 26
6. Mai, 11.30 bis 14.30 Uhr: Untermerzbach, Parkplatz bei der Feuerwehr, Neubaustraße 11a
6. Mai, 15.30 bis 18.30 Uhr: Ebern, Frauengrundhalle, Graf-Stauffenberg-Straße 1
7. Mai, 11.30 bis 14.30 Uhr: Knetzgau, Parkplatz Dreibergschule, Hainerter Straße 4
7. Mai, 15.30 bis 18.30 Uhr: Zeil, Parkplatz am Tuchanger, Am Tuchanger 1
Das Gesundheitsamt Haßberge weist in einer weiteren Pressemitteilung darauf hin, dass ab dem 1. Mai keine Bearbeitung der Coronafälle an den Wochenenden stattfindet. Stattdessen werden die Coronafälle erst am folgenden Werktag bearbeitet.
Entlastung der Gesundheitsämter am Wochenende
Nach Vorgabe des bayerischen Gesundheitsministeriums sei ab sofort keine Fallübermittlung an Samstagen und Sonntagen an das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) mehr erforderlich.
Positiv getestete Personen müssen sich jedoch auch ohne Mitteilung durch das Gesundheitsamt in Isolation begeben. Wer sich mit dem Virus infiziert hat, könne sich jedoch weiterhin wie gewohnt über das Online-Formular "positiver Schnelltest" auf der Seite des Landratsamts unter www.hassberge.de melden, heißt es in dem Presseschreiben. Die Terminvergabe für einen PCR-Test und die Ausstellung der Isolationsbescheinigung erfolge dann im Laufe des nächsten Werktags.
Isolationsanordnung kommt nun später
Auch Personen, die ein positives PCR-Testergebnis erhalten, müssen sich der Mitteilung zufolge unverzüglich in Isolation begeben. Sie erhalten die schriftliche Anordnung der Isolation ebenfalls erst ab dem folgenden Werktag. Wer einen positiven Selbsttest hat, soll laut dem Gesundheitsamt zur weiteren Absicherung einen Antigen-Schnelltest in einer offiziellen Teststelle machen. Die Anmeldung zum PCR-Test könne in diesem Fall wie gewohnt über das Testzentrum erfolgen. Auch dabei erfolge die Terminvergabe laut der Pressemitteilung erst am folgenden Werktag.

Das Gesundheitsamt Haßberge weist abschließend darauf hin, dass mit einer kurzen Über- oder Untererfassung der Sieben-Tage-Inzidenz zu rechnen sei, da die Datenübermittlung an das LGL und das RKI erst am darauffolgenden Werktag erfolgt.