Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Sand: Die neue Corona-Teststation in Sand besteht den ersten Test

Sand

Die neue Corona-Teststation in Sand besteht den ersten Test

    • |
    • |
    Elana Johanydes, Monika Mahr, Julian Müller, Karin Bergmann,  Dieter Bergmann, Gaby Bergmann, Manfred Bergmann und Antonie Bergmann (von links) sorgten dafür, dass die Premiere bei der Einrichtung der Corona-Teststation in der Sport- und Kulturhalle reibungslos über die Bühne ging.
    Elana Johanydes, Monika Mahr, Julian Müller, Karin Bergmann,  Dieter Bergmann, Gaby Bergmann, Manfred Bergmann und Antonie Bergmann (von links) sorgten dafür, dass die Premiere bei der Einrichtung der Corona-Teststation in der Sport- und Kulturhalle reibungslos über die Bühne ging. Foto: Stefan Müller

    Gut bewältigt haben die freiwilligen Helfer der Wasserwacht Sand-Zeil den ersten Termin in der kurzfristig eingerichteten Corona-Teststation im Foyer der Sander Sport- und Kulturhalle. 53 Personen haben sich am Sonntag (18.April) zwischen 9 und 12 Uhr testen lassen. Ergebnis: Alle 53 waren negativ. Vorsitzender Manfred Bergmann, Leiter der Teststation, war  mit der Premiere mehr als zufrieden, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde Sand.

    Für Bergmann als Verantwortlichen sei es nicht einfach gewesen, innerhalb kürzester Zeit genügend Freiwillige zu finden, um eine Teststation über einen längeren Zeitraum betreiben zu können. Rund 20 Helferinnen und Helfer hatten sich auf seinen Aufruf hin im Vorfeld zur Verfügung gestellt. Von Lukas Krapf wurden sie geschult und auf ihre Aufgabe vorbereitet. Am Sonntag bestanden sie ihre Feuertaufe.

    Ein großer Kreis von Helfern sei erforderlich, da davon auszugehen sei, dass die Schnelltest über den Sommer hinaus in der Strategie zur Bekämpfung der Corona-Pandemie eine wichtige Rolle spielen werden. Die Wasserwacht-Ortsgruppe Sand-Zeil wird deshalb bis auf Weiteres sonntags jeweils von 9 bis 12 Uhr im Foyer der Sport- und Kulturhalle diese Tests anbieten. Darüber hinaus werde geprüft, ob während der Woche noch ein zusätzlicher Testtermin eingerichtet werden kann.

    Der Test selbst dauert weniger als eine Minute; das Ergebnis steht etwa 20 Minuten nach Abnahme der Speichelprobe fest. Im Anschluss daran erhält jeder Teilnehmer eine Bescheinigung über das Testergebnis ausgestellt.

    Bürgermeister Bernhard Ruß, der am vergangenen Mittwoch zusammen mit Manfred Bergmann und Johannes Rennert in der Sport- und Kulturhalle die letzten organisatorischen Fragen geklärt hatte, bedankte sich bei Manfred Bergmann und dessen Team für deren Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit. Gleichzeitig appellierte er an die Bürger: „Nutzen Sie die Gelegenheit zum Testen vor Ort. Testen allein löst zwar nicht das Problem, es bedeutet aber mehr Sicherheit für unsere Bürgerinnen und Bürger und ist eine wesentliche Säule in der Pandemie-Bekämpfung.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden