Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Dankenfeld: CSU-Ortsverband in Dankenfeld feiert sein 50-jähriges Bestehen

Dankenfeld

CSU-Ortsverband in Dankenfeld feiert sein 50-jähriges Bestehen

    • |
    • |
    Geehrt wurden unter anderem die beiden Gründungsmitglieder Heinrich Pflaum und Hermann Schirm. Der CSU-Ortsverband in Dankenfeld feierte sein 50-jähriges Bestehen mit (vordere Reihe, von links) Klaus Thomas, Heinrich Pflaum, Hermann Schirm, Siegmund Kerker, Dr. Albert Meyer sowie (hintere Reihe, von links) Thomas Sechser, Steffen Vogel und Jürgen Schneider.
    Geehrt wurden unter anderem die beiden Gründungsmitglieder Heinrich Pflaum und Hermann Schirm. Der CSU-Ortsverband in Dankenfeld feierte sein 50-jähriges Bestehen mit (vordere Reihe, von links) Klaus Thomas, Heinrich Pflaum, Hermann Schirm, Siegmund Kerker, Dr. Albert Meyer sowie (hintere Reihe, von links) Thomas Sechser, Steffen Vogel und Jürgen Schneider. Foto: Günther Geiling

    Beim Festakt zum 50-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Dankenfeld war Ortsvorsitzender Klaus Thomas laut einer Pressemitteilung des Ortsverbands zuversichtlich: "Wir haben in unserem Ort bei jeder Wahl einen Stimmenanteil von über 50 Prozent erzielt, das spricht auch für die Qualität der Arbeit der Verantwortlichen. Bei allem Interesse für die Politik stand bei uns immer auch die Gemeinschaft im Mittelpunkt."

    Von derzeit 30 Mitgliedern seien acht unter 35 Jahre. "Deswegen bin ich auch optimistisch, was die Zukunft unseres Verbandes angeht", sagte Thomas. Im Rückblick erinnerte er an die Anfänge: "Treibende Kraft war mein Vater, der 1969 mit seiner Familie von Schindelsee nach Dankenfeld gezogen und bereits in Prölsdorf zweiter Vorstand im Ortsverband gewesen war."

    CSU-Ortsverband in einer SPD-Hochburg gegründet

    Am 21. Dezember 1969 fand die Gründungsversammlung in der damaligen SPD-Hochburg statt. "Der damalige Laudator und CSU-Kreisvorsitzende Albert Meyer hat anscheinend so überzeugend gesprochen, dass nicht nur sieben, sondern 13 Personen bereit waren, den Verein zu gründen. Meinem Vater fiel ein Stein vom Herzen."

    Unter der Führung des Gründungsvorsitzenden Eduard Thomas und seines Stellvertreters Franz Fösel wuchs der neu gegründete Verein schnell auf 23 Mitglieder an. 1975 lösten Hermann Schirm und Heinrich Pflaum das Gründungsduo ab und blieben 34 Jahre lang an der Spitze des Dankenfelder Ortsverbandes.

    Dankenfeld sei damals noch eine selbständige Gemeinde gewesen, betonte Thomas, und erst 1978 in der Großgemeinde Oberaurach aufgegangen. 1984 seien Schirm und Pflaum erstmals in den dortigen Gemeinderat eingezogen. Sie hätten große Projekte wie das Oberaurach-Zentrum und den Kanalbau mit der Kläranlage mitgetragen.

    Die Geehrten des CSU-Ortsverbandes in Dankenfeld mit Vorsitzendem Klaus Thomas (links) sowie (von rechts) Bürgermeister Thomas Sechser, Steffen Vogel und dem stellvertretenden Vorsitzenden Michael Thomas.
    Die Geehrten des CSU-Ortsverbandes in Dankenfeld mit Vorsitzendem Klaus Thomas (links) sowie (von rechts) Bürgermeister Thomas Sechser, Steffen Vogel und dem stellvertretenden Vorsitzenden Michael Thomas. Foto: Günther Geiling

    In Dankenfeld sei unter Bürgermeister Siegmund Kerker das Gebrüder-Mendel-Haus entstanden, das Ortszentrum und das Feuerwehrhaus saniert sowie der Sportplatz gebaut worden. In den vergangenen Jahren seien die Renovierung des Kirchenvorplatzes, der Fahrradweg nach Kirchaich und weitere Straßenmaßnahmen durchgeführt worden, sagte Thomas.

    Im Vorstand sind viele Nachfahren der Gründer

    Landrat Wilhelm Schneider gratulierte dem Ortsverein und freute sich, dass mit Schirm und Pflaum zwei Gründungsmitglieder das Jubiläum mitfeiern konnten. Er nutzte auch die Gelegenheit, allen Kandidaten zu danken, die sich in den vergangenen 50 Jahren ehrenamtlich in den Dienst gestellt und die Geschicke der Gemeinde mitbestimmt haben.

    "Unser CSU-Ortsverband ist seit seiner Gründung der Garant für bodenständige Kommunalpolitik in unserem Dorf. Ebenso ist es bei uns selbstverständlich, dass die junge Generation dem Vorbild der Gründungsväter folgt und Verantwortung für das Dorf und die Gemeinde übernimmt", sagte Bürgermeister Thomas Sechser. Dem heutigen Vorstand würden viele Nachfahren der Gründungsmitglieder angehören.

    "Unsere Demokratie lebt davon, dass sich Bürger politisch engagieren. Wir brauchen aber weniger Besserwisser, sondern mehr Bessermacher. Diese haben wir mit den Mitgliedern in unseren Ortsverbänden in den Dörfern. So haben wir hier in der Gemeinde Oberaurach vier CSU-Ortsverbände, und die müssen wir erhalten, wenn wir weiterhin Volkspartei bleiben wollen", betonte der Landtagsabgeordnete Steffen Vogel als Festredner.

    Parteien müssen sich mehr Wertschätzung zeigen

    Er zeige Respekt vor allen, die sich aktiv beteiligen und  bei der Kommunalwahl kandidieren würden. Ziel müsse es sein, dass sich viele Menschen für die Politik engagieren. Demokratische Parteien müssten aber auch untereinander mehr Wertschätzung zeigen. Im bayerischen Landtag sei das nicht mehr so, denn die politische Kultur habe sich durch den Einzug der AfD verändert. Die politische Auseinandersetzung sei dadurch verschärft worden.

    Vogel stellte die Arbeit der Partei in den vergangenen Jahrzehnten heraus. Besonderen Dank zollte er Schirm und Pflaum als Vorbilder der Gesellschaft. Ebenso hob er den früheren Bürgermeister Siegmund Kerker hervor, der in Oberaurach vieles auf die Beine gestellt habe.

    Der ehemalige Staatssekretär Dr. Albert Meyer sprach ebenfalls seine Glückwünsche aus und sagte, dass er in keinem anderen Ortsverband so oft gewesen sei wie in Dankenfeld, vor allem regelmäßig zur Mai-Wanderung. Er blicke hier in die Gesichter guter Freunde. Weitere Vertreter von Vereinen und Verbänden überbrachten ihre Glückwünsche und der Musikverein Dankenfeld unter Dirigentin Jutta Diroll begleitete den Abend musikalisch.

    Die Geehrten:

    Gründungsmitglieder und 50 Jahre Mitgliedschaft: Hermann Schirm, Heinrich Pflaum, Franz Fösel.

    45 Jahre: Karl-Heinz Schaumlöffel.

    40 Jahre: Horst Hartmann, Berthold Graser, Heinz Schmitt, Christoph Schneider.

    35 Jahre: Thomas Sechser, Helmut Engel.

    30 Jahre: Klaus Thomas, Cäcilia Kager.

    25 Jahre: Eduard Thomas, Armin Basel, Jürgen Schneider, Norbert Dütsch.

    20 Jahre: Gerhard Pfaff.

    15 Jahre: Werner Albert.

    10 Jahre: Johann Diroll, Michael Thomas.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden