Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Ibind: CSU-Ortsverband Burgpreppach hat neu gewählt

Ibind

CSU-Ortsverband Burgpreppach hat neu gewählt

    • |
    • |
    Der neu gewählte Vorstand der CSU Burgpreppach (von links): Alexander Bergmann, Manuel Merkle, Johannes Schäfer, Hermann Niediek und Bernd Schuler.
    Der neu gewählte Vorstand der CSU Burgpreppach (von links): Alexander Bergmann, Manuel Merkle, Johannes Schäfer, Hermann Niediek und Bernd Schuler. Foto: Bernd Schuler

    Zur Jahreshauptversammlung des CSU-Ortsverbandes Burgpreppach im Gasthaus Faber-Rädlein begrüßte Bürgermeister und Ortsvorsitzender, Hermann Niediek, die Mitglieder und als Gast den Bürgermeister von Hofheim, Alexander Bergmann. Das teilt der Verband in einem Schreiben mit, dem die folgenden Informationen entnommen sind.

    Schriftführer Bernd Schuler gab einen Rückblick über die Entwicklungen seit der letzten Hauptversammlung: Der neu eingeführte monatliche CSU-Stammtisch wird gut angenommen. Die WhatsApp-Gruppen für Mitglieder und Vorstand werden rege genutzt, die Pressearbeit wurde verstärkt. Als Veranstaltungen in diesem Jahr wurden der politische Aschermittwoch in Gemeinfeld sowie der Stammtischtermin mit Dorothee Bär genannt. In diesem Jahr feiert der Ortsverband Burgpreppach sein 50-jähriges Bestehen, aktuell läuft die Planung dazu.

    Aufwand für Plattenparty zu groß geworden

    Aus dem JU-Ortsverband berichtete Manuel Merkle: Die Plattenparty findet dieses Jahr nicht statt, da der der Aufwand zu groß geworden ist.

    Die Neuwahl des Vorstands leitete Alexander Bergmann: Als Vorsitzender wurde Hermann Niediek wiedergewählt, als stellvertretende Ortsvorsitzende wurden Bernd Schuler und Manuel Merkle bestätigt. Als Schatzmeister wurde Johannes Schäfer und als Schriftführer Bernd Schuler bestätigt. Zu Kassenprüfern wurden Manfred Braterschofsky und Norbert Ott bestellt.

    Beisitzer sind Karlheinz Schineller, Matthias Wernthaler, Markus Büttner, Katja Hetzel, Werner Hornung, Thomas Ritter und Waldi Butterhof. Als Delegierte wurden Hermann Niediek, Manuel Merkle, Markus Büttner und Bernd Schuler, als Ersatzdelegierte Johannes Schäfer, Karlheinz Schineller, Waldi Butterhof und Werner Hornung bestimmt.

    Hofheim feiert Europäischen Dorferneuerungspreis

    Bürgermeister Alexander Bergmann berichtete über folgende Themen aus Hofheim: Die Festlichkeiten zum Europäischen Dorferneuerungspreis finden vom 11. bis 13. Mai statt, über Details wird im nächsten VG-Mitteilungsblatt informiert. Die Generalsanierung von Grund- und Mittelschule in Hofheim steht an, beim Hallenbad beginnen die Abrissarbeiten Ende 2023, die Neueröffnung ist für 2025 geplant. Die vorhandene Biogasanlage soll für ein Nahwärmenetz (insbesondere für öffentliche Gebäude) genutzt werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden