Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

UNTERSCHLEICHACH: Damit Kinder sich richtig austoben können

UNTERSCHLEICHACH

Damit Kinder sich richtig austoben können

    • |
    • |
    Balanceakt: Beim ersten Versuch noch vorsichtig, war Klara beim zweiten Gang über die Slackline bereits wesentlich sicherer, denn Übung macht den Meister.
    Balanceakt: Beim ersten Versuch noch vorsichtig, war Klara beim zweiten Gang über die Slackline bereits wesentlich sicherer, denn Übung macht den Meister. Foto: Foto: Sabine Weinbeer

    Damit sich Kinder richtig austoben können, müssen Familien weder aufwändige Spielgeräte kaufen noch teure Besuche im Freizeitpark organisieren. Denn Spiele und Bewegung in und mit der Natur, das vermitteln die Familienkurse „Hörst Du die Regenwürmer husten“, die das Landwirtschaftsamt Schweinfurt organisiert.

    Im Landkreis Haßberge werden die Kurse auf dem Bauernhof von Michaela von der Linden in Unterschleichach angeboten. Unterstützt wird die Erlebnisbäuerin von der Physiotherapeutin Maren Buthmann von der Praxis Gerstner aus Sand. „Wir wollen den Eltern zeigen, dass sich Kinder gern in der Natur bewegen“, erklärt Buthmann, während sie Fabienne unterstützt, die Strohleiter zu erklimmen, damit sie die Rutschbahn erreicht. Währenddessen merkt Klara auf der Slackline zwischen zwei Apfelbäumen, dass es beim zweiten Versuch schon wesentlich besser geht – Mamas Sicherung unter den ausgestreckten Armen hat nur noch symbolische Bedeutung.

    Und wenn sich ein Kind absolut nicht bewegen will? „Dann darf es in der Wiese liegen und Grashalme oder Wolken beobachten“, so Michaela von der Linden. Sie weiß, dass die meisten sich dann doch von den anderen anstecken lassen.

    Von der Linden konnte beim letzten Kurs vor den Sommerferien auch Klaudia Schwarz vom Amt für Ernährung, Landwirtschaftsamt und Forsten begrüßen. Die zeigte sich beeindruckt davon, wie das Konzept umgesetzt wird und wie schnell sich die Kinder begeistern lassen. „Wir bieten das Projekt ab Herbst wieder an, der neue Flyer ist bereits fertig. Die Anmeldungen können jetzt auch über das Internet getätigt werden, das bedeutet für uns weniger Verwaltungsaufwand“, erklärte Schwarz.

    Währenddessen haben sich die Kinder verausgabt, eine Trinkpause ist angesagt. Und ganz am Schluss dürfen sie natürlich bei den Tieren vorbeischauen. Schließlich sind sie auf einem Bauernhof. Und für den erlebnisreichen Nachmittag mussten sie gar nicht weit fahren – und nirgends anstehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden