Neben einigen privaten Bauanträgen hatte der Bauausschuss der Gemeinde Wonfurt am Mittwoch auch wieder einmal die Sanierung der Schule in Dampfach auf der Tagesordnung stehen. Vor Ort machten sich die Ausschussmitglieder ein Bild des derzeitigen Sachstandes. Bezugnehmend auf die Kanalsituation teilte Bürgermeister Holger Baunacher mit, dass die Leitungen von einer Firma befahren wurden.
Es entstehen vermutlich Mehrkosten in Höhe von 15 000 Euro
Dabei wurden Setzungen und Schäden festgestellt. Der vordere Kanal, im Gang zur Außentür, wird neu berechnet und muss vermutlich komplett erneuert werden. Der hintere Kanal, im Bereich der Duschen und Sporthalle, kann möglicherweise im Inlinerverfahren repariert werden. Die verschiedenen Möglichkeiten werden aktuell geprüft, die Kanäle werden zur Sicherheit ein weiteres Mal komplett befahren. Für die Position Heizung, Lüftung und Sanitär sind Mehrkosten von rund 15 000 Euro zu erwarten, so Baunacher. Die notwendigen Aufträge sollen in der nächsten Sitzung vergeben werden.
Weiterhin teilte Bürgermeister Baunacher dem Gremium die in Frage kommenden Standorte für Aussichtspunkte mit. Genannt wurden das Flurkreuz an der Staatsstraße und die Rote Quelle in Wonfurt, der Platz beim Wasserspeicher in Dampfach und am Flur- und Naturdenkmal in Steinsfeld.
Er soll kommen, der Radweg von Horhausen nach Dampfach
Für den angedachten Bau eines Radweges von Horhausen über Dampfach entlang der Kreisstraße HAS 28 bis zur Landkreisgrenze gibt es laut Förderprogramm einen Zuschuss von 85 Prozent, erklärte Baunacher. Die am Radweg beteiligten Kommunen, nämlich Theres, Wonfurt und Donnersdorf, sind sich darüber einig, dass der Radweg gebaut werden soll. Die Kosten belaufen sich auf insgesamt 920 000 Euro. Auf die Gemeinde Wonfurt käme eine Eigenbeteiligung in Höhe von circa 137 000 Euro zu bei einer Streckenlänge von rund zwei Kilometer.