Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

HASSFURT: Das Leiden des fränkischen Sebber

HASSFURT

Das Leiden des fränkischen Sebber

    • |
    • |
    Mit „Das Leiden des fränkischen Sebber“ legt Autor Joachim Engel sein mittlerweile drittes Buch vor – nach „Es hätt fei schlimmer kumm könn“ und dem Episodenroman „Roßmarkt“ jetzt wieder in fränkischer Mundart.
    Mit „Das Leiden des fränkischen Sebber“ legt Autor Joachim Engel sein mittlerweile drittes Buch vor – nach „Es hätt fei schlimmer kumm könn“ und dem Episodenroman „Roßmarkt“ jetzt wieder in fränkischer Mundart. Foto: Foto: Sabine Weinbeer

    Für ein paar gemütliche Lesestunden an oder zwischen den Feiertagen bietet sich „Das Leiden des fränkischen Sebber“ an. Joachim Engel ist mit seinem dritten Buch wieder zur Mundart zurückgekehrt und zu Kurzgeschichten nach seinem sehr eindringlichen Roman „Roßmarkt“.

    Liebesrausch und Gänsebraten

    „Fränkischer Alltag in Kurzgeschichten“ ist das Buch untertitelt und so erlebt der „Sebber“ das, was jeder jeden Tag erleben kann. Liebesrausch und Gedrängel in der Fußgängerzone – aber auch ein bisschen mehr, denn Sebber ist Polizist wie der Autor Joachim Engel, und er bekommt oftmals einen tieferen Einblick in den fränkischen Alltag als andere Engel beweist einmal mehr, dass er alltägliche Situationen sehr sensibel aufnimmt und mit seiner besonderen Erzählweise den Kern herausschält – ob dieser nun heiter, nachdenklich oder sogar tragisch ist. So geht es in dem Band um den „Ewichen Kreislauf“, die Ansteckungsgefahr, die Gänsebratenspitze und den Sinn des Lebens. Der Leser begleitet den Sebber zum Urologen, zum Chef, aber auch dahin, „wo er highört“.

    Von heiter bis nachdenklich

    „Humor ist oft das einzige, was bleibt. Schließlich ist auch oder ganz besonders in Franken das Leben nix für Feiglinge“, schreibt Joachim Engel im Vorwort. Der 55-Jährige, der aus Unterschleichach in der Gemeinde Oberaurach stammt und mittlerweile in Schweinfurt lebt, hat auch sein drittes Buch im Selbstverlag herausgegeben, es ist in den Buchläden und einigen anderen Geschäften in der Region erhältlich. Engel wurde mittlerweile in die Autorengruppe Schweinfurt aufgenommen und las bei der Autoren-Gala im November. Sebbers Alltagsgeschichten sind unterhaltsam, mal auf die heitere, mal auf die nachdenkliche Art und Weise – und das Schlusswort lässt erwarten, dass er sein Publikum auch künftig an seinem Leben teilhaben lassen wird.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden