Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Zeil: Delegierte für die Land- und Bezirkstagswahlen gewählt

Zeil

Delegierte für die Land- und Bezirkstagswahlen gewählt

    • |
    • |
    Im Bild (von links): Julian Müller (CSU Sand und Kreisvorstandschaft), Andreas Diehm (CSU Zeil), Brigitte Pakosch (Frauenunion Zeil), Wolfgang Kunzmann (Seniorenunion Kreis Haßberge) und Thomas Habermann (Landrat Rhön-Grabfeld und Bezirksrat)
    Im Bild (von links): Julian Müller (CSU Sand und Kreisvorstandschaft), Andreas Diehm (CSU Zeil), Brigitte Pakosch (Frauenunion Zeil), Wolfgang Kunzmann (Seniorenunion Kreis Haßberge) und Thomas Habermann (Landrat Rhön-Grabfeld und Bezirksrat) Foto: Michael Weinkauf

    Zu ihrer Jahreshauptversammlung mit Wahl der besonderen Delegierten in Vorbereitung auf die Land- und Bezirkstagswahlen fanden sich die Mitglieder der CSU Zeil kürzlich im Zeiler „EssZimmer“ ein, heißt es in einer Pressemitteilung des CSU.

    Andreas Diehm, Vorsitzender der Zeiler CSU, umriss in seinem Rechenschaftsbericht das letzte Jahr aus Perspektive des Ortsverbandes. „Trotz oder auch wegen der Corona-Pandemie“ sei die Vorstandschaft sehr aktiv gewesen. Man habe so viele Vorstandsmeetings durchgeführt wie noch in keinem Jahr zuvor – nahezu alle virtuell mit Hilfe von Skype. Auch den Mitgliedern wurden zwei „Online“-Veranstaltungen, darunter die digitale Weihnachtsfeier, sowie das Familienfrühstück Anfang September 2021 mit MdB Dorothee Bär angeboten.

    Kassiererin Heike Hluchnik präsentierte den Stand der Vereinsgelder, bevor ein Wahlausschuss unter Leitung von Thomas Habermann (Landrat Kreis Rhoen-Grabfeld und Bezirksrat) ergänzt durch Altbürgermeister Erich Geßner und Michael Brehm gebildet war. Die Wahl von jeweils neuen Delegierten und Ersatzdelegierten verlief reibungslos. Höhepunkt des Abends war der Vortrag von Thomas Habermann, dem es gelang, kurzweilig einen Bogen von den wesentlichen politischen Themenstellungen aus der Corona-Pandemie hin zu den aktuellen nationalen und globalen Herausforderungen zu spannen, endet die Mitteilung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden