Die vierzehn Nothelfer gelten seit dem 14. Jahrhundert als Heilige für alle Lebenslagen. Vom 16. bis ins 18. Jahrhundert erreichte deren Verehrung ihren Höhepunkt. Aus dieser Zeit stammt auch die Tafel eines Bildstocks mit den Vierzehn Nothelfern in Goßmannsdorf, die Jahrzehnte in der Haupt- bzw. Dorfstraße neben der Sandsteinfigur "Kreuzschlepper" angebracht war. Der ursprüngliche Aufstellungsplatz ist unbekannt.
Goßmannsdorf