Es gibt wieder Eis in Haßfurt! Gemeint ist nicht die leckere Speise aus der Waffel, sondern das kalte Oval in der Halle. Über die Grenzen der Stadt bekannt sind die „Puckjäger“ des ESC Haßfurt, aber auch Mädchen der Sparte Eislauf drehen hier ihre Runden beim Training.
Schritte, Sprünge, Drehungen, vorwärts gleiten, rückwärts laufen, bremsen, übersetzen – es ist später Nachmittag in der Eishalle, und kalt ist es drinnen wie draußen an diesem Mittwoch. Angehende Eisprinzessinnen kommen zweimal in der Woche aus allen Richtungen des Landkreises, um zu lernen, wie man anmutig und tänzerisch über die Eisbahn schwebt.
Manchmal gibt es dabei Berührung mit dem gefrorenen Nass – und das ist nicht immer nett. Da fließen auch schon mal ein paar Tränchen. Aber die 24 Mädchen im Alter von sechs bis 18 Jahren sind hart im Nehmen und beißen die Zähne zusammen, wenn es mal weh tut. Ein tolles Ziel haben sie alle vor Augen: ein bisschen so zu sein wie die berühmte Katarina Witt, die gerade durch ihr Engagement für die Olympiabewerbung Münchens wieder in aller Munde ist.
„Übung macht den Meister“, das weiß Dagmar Buchholz-Köhler aus Niederwerrn, unter deren fachmännischer Anleitung Kinder in Haßfurt und in Schweinfurt trainieren und die im „eigentlichen Leben“ diplomierte Kauffrau ist. Die gebürtige Berlinerin, die seit 20 Jahren mit der Familie in Franken lebt, hat selbst als Kind mehrfach an Berliner Meisterschaften teilgenommen und kennt den Eislaufsport durch ihre sportbegeisterte Familie von der Pike auf. „Wir bräuchten mehrere solche Trainerinnen“, wünschen sich die Mütter der eislaufenden Mädchen, aber es gäbe zu wenige davon und die nächste sei in Nürnberg.
„Körperkoordination und das Selbstbewusstsein der Kinder werden durch den Sport gefördert“, davon sind die Zuschauer an der Bande, Mütter und andere Verwandte der eislaufenden Mädels, überzeugt. Die Eisläuferinnen nehmen an diversen Eiskunstlaufwettbewerben in verschiedenen Leistungsgruppen teil.
Als nächstes steht der „Dritte Ritterpokal mit unterfränkischer Meisterschaft“ am 19. Februar 2011 in Haßfurt an. Dafür wird hartnäckig geübt. Nach anfänglichen Schritt- und Haltungsübungen erschallt flotte Musik durch die Halle und die Mädchen laufen Teile ihrer Kür – jede für sich und entsprechend ihres Vermögens immer unter dem kritischen Auge der Trainerin.
Dabei ist das markante Geräusch hörbar, wenn sich die Kufen ins Eis fressen. Ab und an gibt es einen dumpfen Schlag, wenn der Oberkörper nicht so will wie die Beine oder sich die Füße verhakeln. „Größere Verletzungen gab es zum Glück noch nicht“, berichtet Maria Heß, die wie andere Mütter an der Bande ihre Tochter Leonie und das gesamte Geschehen beobachtet und darüber hinaus ehrenamtlich für den Verein aktiv ist.
Begonnen wird das Training in Kürklasse Acht und einzelne Prüfungen ergeben den jeweiligen Leistungsbereich, bis abwärts zur Klasse Drei. Die Beste der Haßfurter Eisläuferinnen ist gegenwärtig Karina Vondran in Kürklasse Sechs. An diesem Mittwoch muss sie dem Training fernbleiben, weil schulische Verpflichtungen im letzten Jahr vor dem Abitur sie anderweitig fordern. Drei- bis viermal in jeder Saison finden Wettkämpfe in Schweinfurt, Selb und Bayreuth statt, jedes dritte Jahr auch in Haßfurt. Eine Medaille zu erringen, wäre natürlich das Höchste für jede der „Eisprinzessinnen“.
Aber auch schöne Kleider, Glitzer und Glimmer verbinden die Elevinnen mit ihrem Sport, was sich nicht gerade preiswert anhört. „Wenn man zwei Kinder dabei hat, dann ist das schon ein ziemlich teures Vergnügen“, gesteht Christine Reinwand, während ihre Töchter Katharina (13) und Johanna (9) auf dem Eis sind. „Aber die Tauschbörse funktioniert gut“, bestätigen alle. Immerhin kostet ein Paar Schlittschuhe etwa 200 Euro und für neue Schuhe sind auch neue Kufen erforderlich. Für die sind ebenfalls nochmal 200 Euro zu berappen. Da ergeben sich Hilfe und Austausch untereinander, so wie auch Fahrgemeinschaften, von selbst.
Trainingszeiten sind mittwochs von 16.15 bis 18 Uhr und donnerstags von 17.45. bis 19.15 Uhr. Weitere Informationen unter www.hassfurt-hawks.de