Eine alte Tradition an Ostern ist das "Klappern". Von Karfreitag an sind die Kirchenglocken ausgeschaltet. Stattdessen ziehen die "Klapperer" mit ihren Ratschen durch Neubrunn. Im Neubrunner Kirchturm steht ein sehr große Ratsche, die früher von den Kindern auf einem Bollerwagen mitgeführt wurde. Seit zwei Jahren ist diese wieder hergerichtet und funktioniert einwandfrei. Diese Ratsche stammt nachweislich aus dem Jahr 1831.
Heute wird sie nicht mehr auf dem Wagen durch den Ort gezogen. Stattdessen erschallt ihr Klang an Ostern vom Kirchturm aus. Bedient wird sie heute von Florian Holzmann. Eine Maske muss er dafür nicht tragen, aber Ohrenschutz ist angebracht. Fängt er sein etwa fünfminütiges spielen im Kirchturm an, so steigen die "Klapperer", die durch die Ortschaft ziehen, mit ein – Coronabedingt allerdings nur in kleinen Gruppen und ausreichend Abstand.