Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Bamberg: Die KUFA Bamberg feiert: Drei Jahre Inklusion durch Kultur

Bamberg

Die KUFA Bamberg feiert: Drei Jahre Inklusion durch Kultur

    • |
    • |
    Die Kulturfabrik Bamberg besteht seit drei Jahren. Hier im Bild: Das "Dreamteam" aus Nürnberg, ein inklusives Theater, das in diesem Jahr auch in der KUFA gastierte.
    Die Kulturfabrik Bamberg besteht seit drei Jahren. Hier im Bild: Das "Dreamteam" aus Nürnberg, ein inklusives Theater, das in diesem Jahr auch in der KUFA gastierte. Foto: Uwe Niklas

    Vor mittlerweile drei Jahren, im November 2019, eröffnete die Lebenshilfe Bamberg die Kulturfabrik "KUFA – Kultur für alle" als inklusives soziokulturelles Zentrum in der Bamberger Ohmstraße. Die KUFA hat sich in diesen drei Jahren zu einem bundesweit einmaligen Leuchtturmprojekt entwickelt, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

    Nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass die KUFA wohl das einzige soziokulturelle Zentrum in Deutschland in Trägerschaft einer Behinderteneinrichtung ist, habe sie sich die beispielgebende Implementierung inklusiver Strukturen in einem soziokulturellen Zentrum zur Aufgabe gemacht.

    Mit der Verleihung des Kulturförderpreises 2021 habe die Stadt Bamberg gewürdigt, dass die KUFA als ein Haus der künstlerischen Vielfalt Menschen mit und ohne Behinderung die Möglichkeit bietet, ihr kreatives Potenzial im Bereich Theater, Tanz, Musik, Bildende Kunst und Literatur gemeinsam zu entfalten.

    Der Bamberger und überregionalen Kulturszene steht die KUFA laut Pressemitteilung als Probebühne und Auftrittsmöglichkeit zur Verfügung. Mit einem abwechslungsreichen und vielfältigen Veranstaltungsprogramm inklusiver und nicht inklusiver Künstlerinnen und Künstler aller Kulturgenres, schaffe sie einen Ort der Begegnung für alle und ermögliche so Inklusion durch Kultur.

    Ehrenamtlicher Kulturbegleitservice im Aufbau

    Weiter heißt es in der Pressemitteilung: Aktuell ist die KUFA gerade dabei einen ehrenamtlichen Kulturbegleitservice aufzubauen, der es noch mehr Menschen mit Behinderung ermöglichen soll, Veranstaltungen in der KUFA zu besuchen. Die Erfahrung habe gezeigt, dass es bei Menschen mit Behinderung nicht reiche, ein Angebot oder die räumliche und institutionelle Nähe der Lebenshilfe zur KUFA zu haben. Vielmehr müssten diese Menschen aktiv angesprochen, abgeholt und begleitet werden. Wer sich hierfür interessiert, könne sich gerne bei der KUFA melden.

    Programm zum dreijährigen Bestehen der KUFA Bamberg

    Aus Anlass des dreijährigen Bestehens hat die KUFA nun neben dem normalen Kulturprogramm ein paar ganz besondere Highlights im November zu bieten, wie es in der Pressemitteilung heißt. Los geht es am Mittwoch, 2. November, um 19.30 Uhr mit dem Contergan-geschädigten Martin Fromme und dessen Comedy-Programm "Glückliches Händchen". Martin Fromme ist laut Vorankündigung Deutschlands einziger asymmetrischer Komiker, TV-Moderator ("selbstbestimmt", MDR), Buchautor, Kolumnist und Schauspieler (z.B. bei Stromberg), der sich, wie er selbst sagt, "politisch völlig unkorrekt" auf äußerst witzige und provokative Weise mit dem Thema Inklusion auseinandersetzt.

    Die inklusive Tanzgruppe "Wackelkontakt" der KUFA zeigt am Freitag, 11. November, Samstag, 12. November, und Sonntag, 13. November, jeweils um 19.30 Uhr ihre aktuelle Tanztheater-Produktion "Verbunden". Ausgehend von den Fragen: Wer bin ich? Wer bist du? Wer sind wir? Was kann ich gut? Was können wir zusammen besser? Wo sind unsere Grenzen? ist der Pressemitteilung nach ein poetisches Tanztheater entstanden oder anders gesagt: ein Gedicht der Körper und Menschen.

    Einen Familiennachmittag gibt es am Samstag, 19. November, von 15 bis 17 Uhr. Kinder und Erwachsene singen und tanzen gemeinsam unter der Anleitung von Carolin Pruy-Popp, David Saam und anderen eine Abenteuergeschichte unter dem Motto "Der schönste Baam is der Vuglbeerbaam". Dies und das offene KUFA-Singen mit Carolin Pruy-Popp am Mittwoch, 30. November, um 19.30 Uhr seien weitere Schmankerl des Jubiläumsprogramms.

    Zudem findet am Sonntag, 27. November, um 19.30 Uhr ein bisher wohl so noch nie stattgefunden habendes Impro-Theater für die Ohren mit "Live-Audiodeskription" mit Ernst von Leben statt, wie die KUFA berichtet. Alle sehenden Besucherinnen und Besucher bekommen durch Schlafbrillen die Möglichkeit, einen Auftritt zu hören und sich vollständig auf den Hör-Sinn zu konzentrieren.

    Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf beim BVD-Kartenservice in der Langen Straße, Bamberg, oder über die Homepage www.kufa-bamberg.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden