Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

WETZHAUSEN: Die Seelen aufmuntern

WETZHAUSEN

Die Seelen aufmuntern

    • |
    • |
    (rf)   „Heimat oder die Kunst, bei sich zu Hause zu sein.“ So überschrieb Andi Weiss, im Hauptberuf Diakon der evangelischen Kirche in München, seine Erzählungen und Lieder, die er am Keyboard begleitete. Mit seinen selbst geschriebenen Liedern wie „Dreh dich so lang's dir gefällt“ oder „Ich hoff, ich bin zu Hause, wenn ich mich besuche“ will Andi Weiss seinen gebannt lauschenden Zuhörern Mut zum Leben machen und, wie er sagte, deren „Seelen aufmuntern“. Die Grundlage dazu sieht er im christlichen Glauben. Aufmerksam und entspannt lauschten die zahlreichen Zuhörer im romantischen Innenhof des Schlosses Craheim, wo an einem der heißesten Wochenenden des Jahres am Samstagabend kühle Temperaturen herrschten.
    (rf) „Heimat oder die Kunst, bei sich zu Hause zu sein.“ So überschrieb Andi Weiss, im Hauptberuf Diakon der evangelischen Kirche in München, seine Erzählungen und Lieder, die er am Keyboard begleitete. Mit seinen selbst geschriebenen Liedern wie „Dreh dich so lang's dir gefällt“ oder „Ich hoff, ich bin zu Hause, wenn ich mich besuche“ will Andi Weiss seinen gebannt lauschenden Zuhörern Mut zum Leben machen und, wie er sagte, deren „Seelen aufmuntern“. Die Grundlage dazu sieht er im christlichen Glauben. Aufmerksam und entspannt lauschten die zahlreichen Zuhörer im romantischen Innenhof des Schlosses Craheim, wo an einem der heißesten Wochenenden des Jahres am Samstagabend kühle Temperaturen herrschten. Foto: Foto: Frühwacht

    „Heimat oder die Kunst, bei sich zu Hause zu sein.“ So überschrieb Andi Weiss, im Hauptberuf Diakon der evangelischen Kirche in München, seine Erzählungen und Lieder, die er am Keyboard begleitete. Mit seinen selbst geschriebenen Liedern wie „Dreh dich so lang's dir gefällt“ oder „Ich hoff, ich bin zu Hause, wenn ich mich besuche“ will Andi Weiss seinen gebannt lauschenden Zuhörern Mut zum Leben machen und, wie er sagte, deren „Seelen aufmuntern“. Die Grundlage dazu sieht er im christlichen Glauben. Aufmerksam und entspannt lauschten die zahlreichen Zuhörer im romantischen Innenhof des Schlosses Craheim, wo an einem der heißesten Wochenenden des Jahres am Samstagabend kühle Temperaturen herrschten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden