Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

ERMERSHAUSEN: Die Verfolgung der Ermershäuser Juden

ERMERSHAUSEN

Die Verfolgung der Ermershäuser Juden

    • |
    • |
    Die Aufnahme vom 7. November 2017 zeigt das Haus an der Hauptstraße in Ermershausen, in dem Manfred Zeilberger aufgewachsen ist.  Über der Eingangstür ist noch der Name seines Großvaters Mendel zu lesen.
    Die Aufnahme vom 7. November 2017 zeigt das Haus an der Hauptstraße in Ermershausen, in dem Manfred Zeilberger aufgewachsen ist. Über der Eingangstür ist noch der Name seines Großvaters Mendel zu lesen. Foto: Foto: Beate Dahinten

    Pogrom – ein schwierig auszusprechendes Wort für ein unmenschliches Geschehen. Die Welle der Zerstörung am 9. und 10. November 1938 machte auch vor den jüdischen Landgemeinden in den Haßbergen nicht halt. Ein Beispiel aus dem Oberland zeigt, wie nationalsozialistische Hetze schon in den Jahren zuvor den Boden bereitet hatte – für einseitige Ausgrenzung und Gewalt. Es unterstreicht aber auch: nicht alle ließen sich von dieser Hetze mitreißen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden