Frisch auf den Markt gekommen ist vor kurzem ein Projekt der Bamberger Event-Firma Teamwärts in Zusammenarbeit mit dem Verein Flussparadies Franken und der Tourist-Information Bamberg. Dabei handele es sich um eine digitale Stadtführung, die es Neugierigen ermögliche, den Flusspfad Bamberg mit seinen informativen Stopps entlang der Regnitz mit dem Smartphone oder Tablet selbst zu entdecken und so eine besondere, virtuell begleitete Stadtführung zu erleben, wie es in einer Pressemitteilung des Landratsamtes Bamberg heißt.
Der Flusspfad enthalte 23 Schautafeln, entlang welcher individuell Bamberger Geschichte erwandert werden kann. Die Zeitreise startee an der Tourist-Information und führt entlang der Regnitz beispielsweise am Alten Rathaus über Klein Venedig oder an der eindrucksvollen Villa Concordia vorbei. Da das Tempo selbst bestimmt werden könne, eignee sich die Stadtführung perfekt als Ferien- oder Wochenendaktivität mit der Familie, in der Freundesgruppe oder auch alleine.
Als Spaziergang sei der Rundweg mit insgesamt 4,4 Kilometern am Stück in 2,5 bis 3 Stunden gut zu meistern. Mit der digitalen Karte finde man leicht zur nächsten Station sowie auch zum nächsten WC und auch Einkehrmöglichkeiten seien gelistet. Die Tour sei ohne Steigungen und für Kinderwagen geeignet. Die Führung sei aktuell auf Deutsch und bald auch auf Englisch verfügbar.
Bis Ende August laufe noch die kostenfreie Testphase. Am Endpunkt der digitalen Tour befinde sich daher ein Fragebogen, über den Rückmeldungen zur Benutzung gerne erwünscht seien. Bernd Engelbrecht von Teamwärts-Events freue sich über jedes Feedback zur weiteren Verbesserung. Wer den Flusspfad Bamberg digital erleben wolle, könne auf der Website https://teamwaerts.net/touristen-touren/ den QR-Code scannen. Zur Nutzung müsse die App Espoto auf dem Gerät installiert werden. Dort sei ebenso ein Video zu finden, das Download und Bedienung der App erkläre und erleichtere, heißt es abschließend in der Mitteilung.