Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Kottendorf: Dorfhäusla offiziell seiner Bestimmung übergeben

Kottendorf

Dorfhäusla offiziell seiner Bestimmung übergeben

    • |
    • |
    Altbürgermeisterin Gertrud Bühl (von links), OVV-Vorsitzender Achim Selig und Bürgermeisterin Ruth Frank freuen sich, dass das Dorfhäusla nun offiziell übergeben werden konnte.
    Altbürgermeisterin Gertrud Bühl (von links), OVV-Vorsitzender Achim Selig und Bürgermeisterin Ruth Frank freuen sich, dass das Dorfhäusla nun offiziell übergeben werden konnte. Foto: Christian Licha

    Mit dem traditionellen Dorffest wurde am Wochenende in Kottendorf das neue Gemeinschaftshaus offiziell seiner Bestimmung übergeben. Das "Dorfhäusla", wie es von den Einwohnern  getauft wurde,  verfügt über einen einladenden Gastraum mit Theke, kleiner Küche und Kühlzelle sowie barrierefreien Toiletten. Neben dem Dorffest oder anderen Veranstaltungen wie zum Beispiel die Maibaumaufstellung, kann das Dorfhäusla auch von Bürgern der Gemeinde Breitbrunn für Familienfeiern angemietet werden.

    Ein Spielplatz auf dem Grundstück, der bald fertig sein soll, steigert zusätzlich die Attraktivität des Veranstaltungsgebäudes. Integriert in das Gebäude ist auch ein Stellplatz für die Freiwillige Feuerwehr Kottendorf, der das alte Feuerwehrgerätehaus in der Dorfmitte ersetzen soll.

    Bei einem kleinen Festakt am Samstag erinnerte Bürgermeisterin Ruth Frank an die enorme Eigenleistung der Dorfgemeinschaft unter der Regie des Ortsverschönerungsvereins Kottendorf (OVV). Mit 2000 Stunden Eigenleistung unterstützte OVV-Vorsitzender Achim Selig zusammen mit einem schlagkräftigen Team ehrenamtlicher Helfer die Bauarbeiten, so dass fast keine Fremdfirmen beauftragt werden mussten. Sogar den Dachstuhl errichteten die Kottendorfer in Eigenregie.

    Der einladende Gastraum bietet Platz für 60 Personen.
    Der einladende Gastraum bietet Platz für 60 Personen. Foto: Christian Licha

    Bereits im Jahr 2017 gab es erste Planungen für den Neubau. 2018 war dann Baubeginn, wobei sich die Ausführung wegen Bürgermeisterwechsel und Pandemie etwas verzögerte. Insgesamt 328.321 Euro kostete das neue Dorfhäusla, wobei die Gemeinde  158.800 Euro Zuschuss vom Amt für Ländliche Entwicklung bekommen habe, so Bürgermeisterin Ruth Frank, deren Dank auch ihrer Vorgängerin, Altbürgermeisterin Gertrud Bühl, galt.

    Musikalisch umrahmte Rolf Böhm mit seinem Akkordeon die Feier. Den kirchlichen Segen erhielt das Dorfhäusla im Rahmen des Gottesdienstes zum Dorffest am Sonntag.

    Das schmucke Dorfhäusla ist der Blickfang am nördlichen Ortseingang von Kottendorf.
    Das schmucke Dorfhäusla ist der Blickfang am nördlichen Ortseingang von Kottendorf. Foto: Christian Licha
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden