Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

KRAISDORF: Dorfweihnacht in Kraisdorf: Feier für alle Vereine

KRAISDORF

Dorfweihnacht in Kraisdorf: Feier für alle Vereine

    • |
    • |
    (sal)   „So bringt sich jeder Verein und jeder Bürger in die Dorfgemeinschaft ein und trägt dazu bei, dass wir gerne in Kraisdorf leben, unser Dorf lieben und mit einem gewissen Stolz nach außen hin präsentieren.“ Dieses Resümee zog Hilmar Martin als Sprecher aller Vereine bei der Dorfweihnacht in der Kirche. In Kraisdorf haben sich seit einigen Jahren die Vereine dazu durchgerungen, anstatt einzelner Vereinsweihnachtsfeiern eine gemeinsame Feier zu begehen, die Dorfweihnacht. Bei dieser führten die Kinder nun ein Krippenspiel auf rund um die Herbergsuche mit Maria und Josef, sie waren als Engel und Hirten verkleidet. Die Alphorngruppe Haßberge (Leitung Gerold Lenhardt) füllte mit ihren weichen, vollen Klängen das Kirchenrund harmonisch aus. Und die Blasmusik Kraisdorf (Leitung Gerhard Eller) sorgte mit dem Lied „Hallelujah“ für eine Hommage an den kürzlich verstorbenen Leonard Cohen. Sprecher Hilmar Martin hob hervor, die Dorfgemeinschaft sei wegen des Baus des Bürgerzentrums in den vergangenen Jahren mehr zusammengewachsen. Der Schwimmbadverein habe eine erfolgreiche Saison hinter sich, besonders junge Familien seien von dem rundum erneuerten Bad begeistert. Die Blasmusik habe mit ihren vielen Auftritten überzeugen können und sei ein Aushängeschild der Gemeinde Pfarrweisach. Beim Tischtennis-Club und bei der Gymnastikgruppe stünden Fitness, sportliche Wettkämpfe und Geselligkeit an vorderster Stelle. Und durch die „hervorragende Jugendarbeit“ in der Feuerwehr habe man eine gut ausgebildete und schlagkräftige Wehr. Dank sagte Martin jenen Damen, die sich um den Blumenschmuck auf der Baunachbrücke kümmerten. Ein Grußwort sprach Bürgermeister Ralf Nowak im Namen der Gemeinde Pfarrweisach. Die kirchlichen Gebete sprachen der katholische Geistliche, Pater Michael Stutzig, und sein evangelischer Kollege, Pfarrer Manfred Greinke. Nach der Feier im Gotteshaus bliesen die Alphornspieler vor der Kirche noch einige Lieder. Dann trafen sich die vielen Dorfweihnacht-Teilnehmer vor dem Bürgerzentrum auf dem Dorfplatz. Dort ging der gemütliche Teil der gelungenen Veranstaltung über die Bühne.
    (sal) „So bringt sich jeder Verein und jeder Bürger in die Dorfgemeinschaft ein und trägt dazu bei, dass wir gerne in Kraisdorf leben, unser Dorf lieben und mit einem gewissen Stolz nach außen hin präsentieren.“ Dieses Resümee zog Hilmar Martin als Sprecher aller Vereine bei der Dorfweihnacht in der Kirche. In Kraisdorf haben sich seit einigen Jahren die Vereine dazu durchgerungen, anstatt einzelner Vereinsweihnachtsfeiern eine gemeinsame Feier zu begehen, die Dorfweihnacht. Bei dieser führten die Kinder nun ein Krippenspiel auf rund um die Herbergsuche mit Maria und Josef, sie waren als Engel und Hirten verkleidet. Die Alphorngruppe Haßberge (Leitung Gerold Lenhardt) füllte mit ihren weichen, vollen Klängen das Kirchenrund harmonisch aus. Und die Blasmusik Kraisdorf (Leitung Gerhard Eller) sorgte mit dem Lied „Hallelujah“ für eine Hommage an den kürzlich verstorbenen Leonard Cohen. Sprecher Hilmar Martin hob hervor, die Dorfgemeinschaft sei wegen des Baus des Bürgerzentrums in den vergangenen Jahren mehr zusammengewachsen. Der Schwimmbadverein habe eine erfolgreiche Saison hinter sich, besonders junge Familien seien von dem rundum erneuerten Bad begeistert. Die Blasmusik habe mit ihren vielen Auftritten überzeugen können und sei ein Aushängeschild der Gemeinde Pfarrweisach. Beim Tischtennis-Club und bei der Gymnastikgruppe stünden Fitness, sportliche Wettkämpfe und Geselligkeit an vorderster Stelle. Und durch die „hervorragende Jugendarbeit“ in der Feuerwehr habe man eine gut ausgebildete und schlagkräftige Wehr. Dank sagte Martin jenen Damen, die sich um den Blumenschmuck auf der Baunachbrücke kümmerten. Ein Grußwort sprach Bürgermeister Ralf Nowak im Namen der Gemeinde Pfarrweisach. Die kirchlichen Gebete sprachen der katholische Geistliche, Pater Michael Stutzig, und sein evangelischer Kollege, Pfarrer Manfred Greinke. Nach der Feier im Gotteshaus bliesen die Alphornspieler vor der Kirche noch einige Lieder. Dann trafen sich die vielen Dorfweihnacht-Teilnehmer vor dem Bürgerzentrum auf dem Dorfplatz. Dort ging der gemütliche Teil der gelungenen Veranstaltung über die Bühne. Foto: Fotos: Simon Albrecht

    „So bringt sich jeder Verein und jeder Bürger in die Dorfgemeinschaft ein und trägt dazu bei, dass wir gerne in Kraisdorf leben, unser Dorf lieben und mit einem gewissen Stolz nach außen hin präsentieren.“ Dieses Resümee zog Hilmar Martin als Sprecher aller Vereine bei der Dorfweihnacht in der Kirche. In Kraisdorf haben sich seit einigen Jahren die Vereine dazu durchgerungen, anstatt einzelner Vereinsweihnachtsfeiern eine gemeinsame Feier zu begehen, die Dorfweihnacht. Bei dieser führten die Kinder nun ein Krippenspiel auf rund um die Herbergsuche mit Maria und Josef, sie waren als Engel und Hirten verkleidet. Die Alphorngruppe Haßberge (Leitung Gerold Lenhardt) füllte mit ihren weichen, vollen Klängen das Kirchenrund harmonisch aus. Und die Blasmusik Kraisdorf (Leitung Gerhard Eller) sorgte mit dem Lied „Hallelujah“ für eine Hommage an den kürzlich verstorbenen Leonard Cohen. Sprecher Hilmar Martin hob hervor, die Dorfgemeinschaft sei wegen des Baus des Bürgerzentrums in den vergangenen Jahren mehr zusammengewachsen. Der Schwimmbadverein habe eine erfolgreiche Saison hinter sich, besonders junge Familien seien von dem rundum erneuerten Bad begeistert. Die Blasmusik habe mit ihren vielen Auftritten überzeugen können und sei ein Aushängeschild der Gemeinde Pfarrweisach. Beim Tischtennis-Club und bei der Gymnastikgruppe stünden Fitness, sportliche Wettkämpfe und Geselligkeit an vorderster Stelle. Und durch die „hervorragende Jugendarbeit“ in der Feuerwehr habe man eine gut ausgebildete und schlagkräftige Wehr. Dank sagte Martin jenen Damen, die sich um den Blumenschmuck auf der Baunachbrücke kümmerten. Ein Grußwort sprach Bürgermeister Ralf Nowak im Namen der Gemeinde Pfarrweisach. Die kirchlichen Gebete sprachen der katholische Geistliche, Pater Michael Stutzig, und sein evangelischer Kollege, Pfarrer Manfred Greinke. Nach der Feier im Gotteshaus bliesen die Alphornspieler vor der Kirche noch einige Lieder. Dann trafen sich die vielen Dorfweihnacht-Teilnehmer vor dem Bürgerzentrum auf dem Dorfplatz. Dort ging der gemütliche Teil der gelungenen Veranstaltung über die Bühne.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden