Das Leuzendorfer Schloss, eine ehemals von Wasser umgebene Anlage aus dem 16. Jahrhundert, ist ein quadratischer dreigeschossiger Bau mit nachgotischen Fensterformen und einem Mansardendach. Von 1589 bis 1805 war das Schloss im Besitz der Freiherren von Erthal. Im letzten Jahrhundert wechselte der Besitz oft, stand Jahrzehnte leer.
Doch das wird sich ändern. Die Familie von Hugo aus dem Frankfurter Raum erwarb das Anwesen von dem Bamberger Archäologen Professor Schmidt und entschied sich, das Schloss grundlegend zu sanieren und zu renovieren. Stefanie von Hugo erzählte dem Ausschuss, wie es dazu gekommen ist: Die Adlige, eine geborene von Kalckreuth, verlebte in Sulzfeld im Grabfeld ihre Kinder- und Jugendzeit.
Zahn der Zeit
Aus dieser Sicht sind die Haßberge für sie kein unbekanntes Terrain. Über das Internet wurde sie auf das Objekt aufmerksam und verliebte sich auf Anhieb in Schloss und Umgebung. Allerdings hatte der Zahn der Zeit mächtig an der Anlage genagt. Das Schloss war nach dem Krieg Unterkunft für Flüchtlinge, später Getreidelager, Schnapsbrennerei und Lagerraum.
Sehr aufwändig
Die Sanierung und Restaurierung sind sehr aufwändig. Freigelegt wurden nach Ablösen von vielen Tapetenschichten Malereien an den Wänden. Als Zweitwohnsitz soll das Schloss der Familie von Hugo mit ihren drei Kindern dienen. Noch im Sommer soll der erste Stock bezogen werden.
Die Architektin Katharina Weinmann aus Frankfurt hat in guter Zusammenarbeit mit den Experten vom Denkmalschutz hervorragende Arbeit mit viel Liebe zum Detail geleistet. Da wurde der Fußboden mit "Burgpreppacher Sandstein" belegt, genau wie schon vor fast 500 Jahren.
Glanzlicht ist der 60 Quadratmeter große Rokokosaal mit seiner Stuckdecke, der ebenfalls noch renoviert wird. Es wäre ein bester Rahmen für Konzerte oder andere kulturelle Veranstaltungen. Dafür soll er auch genutzt werden, denn Stefanie von Hugo stellte fest: "Der Saal ist viel zu schön, um ihn allein zu bewohnen."
Märchenhaft
Als absoluten Glücksfall bezeichnete Landrat Rudolf Handwerker die Tatsache, dass sich mit der Familie von Hugo jemand gefunden hat, der das Schloss mit so viel Engagement renoviert. Zudem soll auch noch das Umfeld, der Garten, angelegt werden, so dass Schloss Leuzendorf eine "märchenhafte" Entwicklung nimmt.