Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

KLEINMÜNSTER: Drei Worte, die nur schwer den Männermund verlassen

KLEINMÜNSTER

Drei Worte, die nur schwer den Männermund verlassen

    • |
    • |

    „Der SVK lädt alle ein, mit uns gemeinsam fröhlich zu sein.“ Mit diesen Worten stimmte Moderator Edwin Krapf das närrische Publikum am Samstag in Kleinmünster auf einen unterhaltsamen Abend ein.

    Den Anfang machten die Kleinsten aus dem Ort, die Tanzbären. Die zehn Mädchen und Jungen zwischen vier und zehn Jahren legten eine tolle Tanznummer in Tierkostümen zu Liedern aus dem Dschungelbuch aufs Parkett und überraschten ihr Publikum mit einer außergewöhnlichen Zugabe.

    Starke tänzerische Einlagen gab es auch von den Knetzgauer Meefischli, die in Barbiekostümen zu Mädchenliedern wie „Barbie Girl“ oder „Wannabe“ die Hüften kreisen ließen.

    Aber auch die klassische Tanzgarde aus Maroldsweisach, die dieses Jahr neu in Kleinmünster war, oder die Sander „Sweeties“, die bereits traditionell ins Programm gehören, überzeugten mit Tanz- und Hebefiguren vom Feinsten.

    Auch Tanzmariechen Ann-Katrin Heusinger aus Kleinsteinach präsentierte nach einer musikalischen Verzögerung einen ordentlichen Gardetanz zu „Highway to hell“.

    Gemeinsam mit ihrem Bruder Kilian Heusinger boten die zwei Mitglieder des HCC (Hofheimer Carneval Club) auch einen Sketch, bei dem es um die Frage der Berufswahl ging und die Feststellung, dass Beruf auch von Berufung kommt, selbst wenn man sich dabei mal die Hände schmutzig machen muss.

    Die richtige Berufung hatte sicherlich auch Bernd Krug als verrückter Professor an diesem Abend gefunden. In seinem Vortrag zum „Geräusch Tourette“ bekamen die Zuschauer nicht nur einen ordentlichen Bauchmuskelkater vom Lachen, sondern auch einen Knoten in den Ohren bei seiner Zugabe mit dem Wortspiel der „Rhabarberbarbara“.

    Ganz ohne Worte kamen die drei Männer aus Kleinmünster bei ihrem Sketch „Männerklo“ aus, auf dem „Mann“ sich schon mal behilflich untereinander und gegenüber der Putzfrau zeigen muss.

    Behilflich musste auch die adrette Ehefrau Sonja ihrem Mann Rainer auf die Sprünge helfen, dem trotz herrlich romantischer Atmosphäre „die drei Worte“ einfach nicht über die Lippen gehen wollten. Schlussendlich bekam sie doch zu hören, was sie wollte: „Du hast Recht.“ Und das brachte das Publikum ordentlich zum Lachen.

    Die Darstellung des selbsternannten Faschingsprinzen vom Riedbachtal zu seiner Fahrt nach Veitshöchheim zum Prinzentreffen brachte das Publikum zum Johlen. Nicht nur dass ihn seine verräterische Schwiegermutter während einer Polizeikontrolle auflaufen ließ, so hatte er vor Ort auch noch sein Equipment vergessen.

    Ganz andere Sorgen hatte da das Ehepaar im verflixten Ehejahr, in dem sie sehr frustriert zu Hause wartet, dass er gut amüsiert aus der Wirtschaft kommt. Da kann ein Streit schon mal bei Adam und Eva anfangen und bei geflickten Strümpfen enden.

    Der Sketch von Waltraud und Mariechen brachte die Narren bereits beim Einzug zum Lachen. Die schrulligen zwei Weiber stritten sich noch während ihres Urlaubs bereits über das nächste Reiseziel und kamen zu dem Schluss: „In Kleinmünster ist es doch am schönsten.“

    Für einen krönenden Abschluss sorgte das Männerballett vom FC Kleinsteinach, das mit einem Mix zu Boygroup-Klassikern der Backstreet Boys, N?Sync oder East 17 die Damenherzen im Sturm eroberten.

    Kontrast boten da die Lattenknaller aus Mechenried, die mit haarigen Beinen in Strumpfhosen zu Beyoncé tanzten.

    Bereits nachmittags zum Kinderfasching war im Gemeindehaus in Kleinmünster allerhand geboten. Zahlreiche Kinder kamen mit ihren Eltern und freuten sich an den Tänzen der Tanzbären von Kleinmünster, der Provinzhexen aus Mechenried, der Tanz-Kids aus Kleinsteinach und der Tanzgarde aus Maroldsweisach. Moderatorin Emma Willinger mit ihrem Assistenten Rainer und Pausenclown André hatten sich viele Spiele und Showeinlagen einfallen lassen, um die kleinen Gäste zu unterhalten.

    ONLINE-TIPP

    Mehr Informationen und Bilder unter www.hassfurter-tagblatt.de

    Die Darsteller der Büttensitzung Kleinmünster Moderatorin Kinderfasching: Emma Willinger; Kindergarde Kleinmünster „Tanzbären“: Paula Willinger, Sophie Fallenbacher, Marlena Schlimmbach, Maya Gräf, Ariane Albert, Samira Brand, Nele Clemenz, Charlotta Wohlfahrt, Xaver und Felicita Mazarin mit Trainerinnen Sonja und Emma Willinger; Kindergarde Kleinsteinach „Tanz Kid?s“: Johanna Lindner, Hermine und Lana Schuhmann, Betty Rothmann, Jasmin Hain mit Trainnerinnen Michaela Brünner und Sabine Rieger; Kindergarde Mechenried „Provinzhexen: Ronja Schmich, Lana und Hermine Schuhmann, Rosa Berthold, Lara Schuhmann, Marie Zwirlein, Lisa Burkard, Charlotta Wohlfahrt mit Trainerin Yvonne Jakob; Moderator und Faschingsprinz: Edwin Krapf; Waltraud und Mariechen: Thorsten Niedt und Rainer Willinger; Ehepaar: Tobias Albert, Moritz Hahn; Verrückter Professor: Bernd Krug; Tanzgarde „Sander Sweeties: Svenja Schneider, Stefanie Zeißner, Theresa Schäfer, Susan, Saskia und Elena Hartmann, Vanessa Röder mit Trainerin Sandra Schierling; Tanzmariechen vom HCC: Ann-Katrin Heusinger; Männerklo: Maria und Michael Barth, Peter Bauer, André Scheuring-Mazarin; Männerballett Mechenried „Lattenknaller“: Christian Klopf, Michael Krapf, Moritz Hahn, Markus Bohnengel, Mitja Klüpfel, Daniel Knop und Trainerin Sophie Fritzmann; Drei Worte: Sonja und Rainer Willinger; Tanzgarde Knetzgau „Meefischli“: Lea Golz, Milena Liebler, Anna-Lena Zimmermann, Lea Wittig, Nadja Aumüller, Tamara Klopf, Michelle Beppler mit Trainerin Lena Bronst und Isabell Schnös; Praktikanten Sketch: Kilian und Ann-Katrin Heusinger; Männerballett FC Kleinsteinach: Nico und Timo Rieger, David Heusinger, Dustin Zschocke, Tobias Oppermann.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden