(ga) Unter der Leitung der Sportlehrer Winfried Böck, Michael Potschka und Heiko Schmitt hat das Jack-Steinberger-Gymnasium Bad Kissingen mit einer Gruppe von 38 fußballbegeisterten Unterstufenschülerinnen und -schülern am Dribbelweltrekord der Sporthochschule Köln quer durch Deutschland teilgenommen.
Dabei dribbelten die am Projekt teilnehmenden Kinder einen Ball entlang einer extra dafür ausgewählten Strecke, von Leipzig über Berlin und Hamburg entlang aller WM-Austragungsorte in Deutschland bis hin zur Eröffnungsfeier der Fußball-Europameisterschaft am 7. Juli in Basel. Die Gesamtstrecke war in kleine Teilstrecken partitioniert, für die Teilnehmerschulen Patenschaften übernahmen. Das JSG betreute dabei eine Doppeletappe von fast 40 Kilometern Länge von Windsbach bis ins WM-Stadion in Nürnberg.
Am Ende kam die „längste Dribbel-Staffel der Welt“ heraus, die einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde erhalten soll. Als der Ball am Ende an Kinder in der Schweiz übergeben wurde, hatte er schließlich über 3000 Kilometer hinter sich gebracht.
Bereits früh um 7 Uhr bestieg die Gruppe in Bad Kissingen den Bus, um rechtzeitig um 9.30 Uhr in Windsbach den Ball von der zuvor gelaufenen Schule zu übernehmen. Mit extra gesponserten „Fit am Ball 3000“-T-Shirts dribbelten die Kissinger Schüler in kleinen Gruppen den Ball jeweils einige Kilometer weit in Richtung Nürnberg. Der Weg führte durch Wälder, Wiesen oder Ortschaften und an Flussläufen sowie dem Main-Donau-Kanal entlang.
Nach etwa sechseinhalb Stunden ununterbrochenen Dribbelns erreichten die Kissinger Schüler Nürnberg. Die letzten zwei Kilometer machten sich dann alle Teilnehmer auf den Weg und überquerten direkt am Nürnberger Stadion den Zieleinlaufbogen. Dort erfolgte dann die Ballübergabe an die bereits wartende Abordnung der folgenden Schule.
An der Aktion teilgenommen hatte im Übrigen auch der pensionierten, sportbegeisterte Mathematiklehrer Georg Keßler. Wie die Schüler berichten, ließ er es sich als Zeuge des Weltrekords nicht nehmen, ebenfalls den größten Teil der Strecke als Läufer aktiv zu bestreiten.