Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Ebern: Neue Kulturkantine in Ebern: Was es damit auf sich hat und welche Veranstaltungen geplant sind

Ebern

Neue Kulturkantine in Ebern: Was es damit auf sich hat und welche Veranstaltungen geplant sind

    • |
    • |
    Janina Reuter-Schad, Walter Ullrich und Sabine Jung (von links) von der Vorstandschaft des Eberner Kulturrings präsentieren die Werbematerialien für die KulturKabine.
    Janina Reuter-Schad, Walter Ullrich und Sabine Jung (von links) von der Vorstandschaft des Eberner Kulturrings präsentieren die Werbematerialien für die KulturKabine. Foto: Rudolf Hein

    Frank Friedrich aus Ebern betreut unter anderem den Bauchredner Sebastian Reich und seine Handpuppe Amanda als technischer Leiter. Er hatte die Idee, die veranstaltungsarme Zeit zwischen Fasching und Mittelaltermarkt kulturell aufzuwerten. Als Veranstaltungsort kam in Ebern eigentlich nur die ehemalige Kantine in der Frauengrundhalle in Frage. Damit war auch der Name der Veranstaltungsreihe schnell gefunden: Die KulturKantine hat das Zeug, eine neue Konstante im Leben der Stadt zu werden.

    Der Kulturring Ebern vertritt aktuell 106 Mitgliedsvereine und Institutionen in Ebern, ist also quasi von Amts wegen der ideale Veranstalter. Die zwölf Damen und Herren im Vorstand waren von der Idee angetan und bereit, auch ein gewisses finanzielles Risiko einzugehen: Veranstaltungshaftpflicht, Hallenmiete, GEMA, Security, Werbung müssen finanziert werden.

    Die fünf Angebote der KulturKantine sind nicht hochpreisig und decken ein interessantes künstlerisches Segment ab. Die Chancen stehen nicht schlecht, die etwa 120 Sitzplätze in der kleinen Halle voll zu bekommen, bei größerer Nachfrage kann in die große Halle ausgewichen werden. Die Termine am Ende der Osterferien sind gut gewählt. Wenn alles wie geplant läuft, kann aus der Erstauflage durchaus ein Dauerläufer über viele Jahre hinweg werden, dessen ist sich der 1. Vorsitzende Walter Ullrich sicher. Erste Reaktionen aus den sozialen Netzen sind positiv.

    Sebastian Reich und Amanda hatten schon in der Vergangenheit mit dem Eberner Kulturring Kontakt.
    Sebastian Reich und Amanda hatten schon in der Vergangenheit mit dem Eberner Kulturring Kontakt. Foto: Rudolf Hein

    Und das sind die Veranstaltungen im Einzelnen (Einlass jeweils eine Stunde vor den angegebenen Anfangszeiten).

    "Asterix der Gladiator" mit Stefan Eichner am Donnerstag, 4. April 2024, 20 Uhr

    Asterix auf "Oberfrängisch". Stefan "Das Eich" Eichner aus Kulmbach, Comedian und Musikkabarettist, hat "Asterix der Gladiator" in eine verständliche Sprache übersetzt und bringt "Dunnerkeil" locker und witzig mit Anekdoten aus der Übersetzungsarbeit und viel Spaß auf die Bühne.

    Neue Formation "Come Together" am Freitag, 5. April, 21 Uhr

    "Come Together" ist eine neue Formation, in der sich alte Bekannte aus den Bands Revolver und Number Nine zusammengefunden haben. Zwei Väter und zwei Söhne stehen gemeinsam auf der Bühne und lassen einen mitreißenden Mix aus verschiedenen Epochen der Classic Rock Geschichte erklingen, Led Zeppelin, Black Sabbath, Styx und viele mehr lassen grüßen. 

    Sebastian Reich und Amanda am Samstag, 6. April, 20 Uhr

    Sebastian Reich und die Nilpferddame Amanda bieten Einmaliges. Eine Woche vor dem offiziellen Tourneestart 2024 kommen die beiden nach Ebern und zeigen einen Mix aus Testlauf, Vorpremiere, "Best of" und Uraufführung, speziell zusammengestellt für das Eberner Publikum, einen Mix, den es in dieser Form nie mehr wieder geben wird.

    Gesundheits-Clownin Lisanne Bendig am Sonntag, 7. April, 14 Uhr

    Lisanne Bendig ist ausgebildete Gesundheits-Clownin und ist als "Wilma Wuschel" und anderen Rollen in Krankenhäusern, Seniorenheimen oder Schulen unterwegs. Sie wird den Kindern eine kleine Show vorspielen und im Anschluss einen Workshop veranstalten, in dem sie die Grundlagen der Clownsimprovisation vermittelt. Kinder, die ohne Begleitung von Erwachsenen teilnehmen wollen, müssen mindestens acht Jahre alt sein. Dauer etwa 90 Minuten, bequeme Kleidung sollten mitgebracht werden. Eine rote Clownsnase ist laut Veranstalter im Preis inbegriffen . (Karten für 8 Euro sind nur vor Ort erhältlich).

    Zeiler Kino kommt nach Ebern: Sonntag, 7. April, 20 Uhr

    Bruno Schneyer vom Capitol Theater aus Zeil bringt Projektor und Leinwand mit und bietet Premierenkino vom Feinsten. Welcher Film genau seine Erstaufführung in Ebern erleben wird, steht noch nicht fest. Einzelheiten sind in Planung.

    Vorverkauf startet am Eberner Weihnachtsmarkt

    Da die Eintrittskarten sich gut als Weihnachtsgeschenk eignen, beginnt der Vorverkauf schon an diesem Sonntag, 3. Dezember, auf dem Eberner Weihnachtsmarkt. Es wird einen entsprechenden Stand des Kulturrings am Neptunsbrunnen geben. Platzwahl ist möglich. Ab dem 6. Dezember kann man über www.kulturring-ebern.de/kulturkantine Karten erwerben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden