Viel los war im Eberner Schuhmacherhaus. Beim Tag der offenen Tür von 11 bis 15 Uhr konnten sich Kinder, aber auch Erwachsene, nach Lust und Laune an den verschiedensten Musikinstrumenten in der Eberner Musikschule probieren.
Die Kids durften einfach drauf los spielen. Ob auf dem E-Piano in die Tasten hauen oder bei der E-Gitarre die Saiten zupfen, ob sanft in die Querflöte pusten oder mit Kraft in die Tuba blasen – die Kinder waren mit Begeisterung dabei und interessierten sich sehr für die Vielfalt der Instrumente.
Elementare Musikpädagogik
Doch auch im stark nachgefragten Bereich der Elementaren Musikpädagogik sowie im Unterrichtsfach Gesang gab es tolle Aktionen. Für jede Instrumentengruppe stand eine Lehrkraft der Eberner Musikschule bereit, die das jeweilige Instrument erklärte und zeigte, worauf es beim Spielen des Instruments ankommt. Gerade bei den Blasinstrumenten dauerte es oft ein wenig, bis man den richtigen Dreh raus hatte, und wusste, wie man in das Instrument blasen muss. Um dies herauszufinden, hatten die Lehrerinnen einige Kniffe und Tricks parat.
Doch auch für die allerkleinsten Besucher, für die die Instrumente noch viel zu groß wären, war einiges beim Tag der offenen Tür der Musikschule geboten. So etwa gleich zu Beginn, als es eine offene Unterrichtseinheit im Bereich der
Klatschen und Stampfen
Elementaren Musikpädagogik gab, die Adrian Beer vorbereitet hatte.
Alle konnten erleben, wie man durch das Klatschen und Stampfen verschiedener Rhythmen sowie den zugehörigen Gesang schon kleine Kinder für die Musik und das Mitmachen begeistern kann.
Der Höhepunkt des Tags der offenen Tür war es wohl, als einige Schüler selbst zu den Instrumenten griffen und ihr an der Musikschule Erlerntes zum Besten gaben. So etwa die Rockband, ein Ensemble der Musikschule. Ebenso überzeugte ein Percussion-Ensemble mit schwungvollen Rhythmen.
Kapellen suchen Nachwuchs
Da viele Blaskapellen und Musikvereine in der Umgebung Nachwuchssorgen haben, hat man sie am Tag der offenen Tür der Musikschule mit ins Boot geholt und ihnen die Möglichkeit gegeben, ihren Verein und ihre Arbeit bei den Besuchern vorzustellen. Mit Info-Materialien, Plakaten, Bannern und Instrumenten standen sie bereit. Man hofft in Zukunft auf eine noch bessere Kooperation zwischen der Musikschule und den Musikvereinen der Umgebung, weshalb auch angestrebt wird, weiterhin derartige Aktionen durchzuführen.
Kristina Renner, die die Eberner Musikschule seit März diesen Jahres leitet, zog ein durchaus positives Fazit zu ihrem ersten Tag der offenen Tür an der Eberner Musikschule: „Es hat alles reibungslos geklappt und war ein voller Erfolg. Viele Kinder waren mit ihren Eltern da und sind unserer Einladung nachgekommen, verschiedene Instrumente einfach mal auszuprobieren. Sie hatten riesen Spaß dabei“, freut sich Kristina Renner.
Sie hofft, dass der Tag der offenen Tür bei vielen Kindern das Interesse geweckt hat, ein Instrument zu erlernen oder einen Kurs im Bereich der Elementaren Musikpädagogik zu besuchen. Die Anmeldezeit für das kommende Schuljahr läuft noch bis zum 30. Juni 2019. (jar)