Mehr als 80 Sängerinnen und Sänger, Musikerinnen und Musiker machten sich beim vorweihnachtlichen Konzert in Rentweinsdorf gemeinsam auf den Weg nach Bethlehem. Sie boten den Besucherinnen und Besuchern im Marktsaal ein Klangerlebnis, das die gut gefüllten Reihen immer wieder zu Spontanbeifall hinriss.
Die Rentweinsdorfer Liedertafel eröffnete das Konzert mit "Guten Abend, schön Abend" und stimmte dann "Singt Gloria" von Georg Friedrich Händel an. Das Lied "This little light of mine" kam mit dem schwungvollen Auftreten eines Spirituals. Beim "Steirischen Andachtsjodler" trat Dirigent Norbert Weis auch als Gesangssolist vor seinen Chor.

Außergewöhnlich präsentierten sich dann das Blasorchester Ebern unter seinem neuen Dirigenten Sebastian Berumen gemeinsam mit der Liedertafel mit der faszinierenden Weihnachtsgeschichte "Bethlehem" von Kurt Gäble. Sie enthält unter anderem die populären Lieder "Stern über Bethlehem" und "In der Nacht von Bethlehem". Die Erzählerin rückte dazu das kleine Dorf Bethlehem in den Mittelpunkt.
Anschließend wurden die Gäste auf die irische Insel entführt, mit romantischen Melodien, bei denen das 48-köpfige Blasorchester seine vielseitigen Möglichkeiten zeigte, nicht zuletzt dank des großen Schlagwerks mit Pauken und Trommeln. Ins Ohr ging auch sofort die Titelmelodie des Märchenfilms "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" mit den dominierenden Querflöten. Aber auch die übrigen Instrumentalgruppen trugen ihr Teil zum symphonischen Klan der Filmmelodie bei. Die Zuschauer belohnten die Darbietung mit lang anhaltendem Applaus.