Fünf Minuten sind nicht viel Zeit, wenn es darum geht, vor anderen Menschen eine Rede zu halten, sich und sein Thema zu präsentieren und damit Eindruck zu hinterlassen. Doch Vadim Koslow stellte sich dieser Herausforderung. Der Trauredner aus dem Landkreis Haßberge wurde beim Internationalen Speaker Slam in Hamburg mit einem "Excellence Award" ausgezeichnet.
"Ich wollte mich mal mit anderen messen", sagt Koslow. "Ich wollte die Erfahrung machen, unter Druck und vor einer Jury zu sprechen." Reden zu schreiben und vor vielen Menschen zu sprechen, ist schon seit Jahren der Beruf des 29-jährigen Haßfurters, der mittlerweile in Obertheres lebt: Bei der in Knetzgau beheimateten Agentur "Wendy dein Event" ist er Hochzeitsmoderator und Trauredner. "Da mir das ziemlich liegt, wollte ich mich weiterentwickeln", berichtet Koslow.
Ein neuer Weltrekord
Schon länger verfolgt er Berichte über den Autor und Vortragsredner Hermann Scherer, und so nahm er am 16. November am Speaker Slam in Hamburg teil, den Scherer veranstaltete. Dieser gilt als einer der gefragtesten Vortragsredner Deutschlands. Mit seinen Ausführungen darüber, wie man ein erfülltes Leben führen kann, füllt er Stadthallen und Seminarräume. 59 Redner aus den unterschiedlichsten Bereichen traten bei dem Wettbewerb in Hamburg in verschiedenen Kategorien gegeneinander an – ein neuer Weltrekord für die höchste Teilnehmerzahl an einem solchen Rednerwettbewerb.

Dabei waren Menschen aus allen möglichen Berufen, in denen es dazugehört, vor anderen zu sprechen und sie mit den Worten zu packen, ebenso Menschen, die das Sprechen vor Leuten noch zu ihrem Beruf machen möchten. So hörte Vadim Koslow unter anderem die Reden von Motivationstrainern aus verschiedenen Branchen. "Auch ein Model war dabei", berichtet er. "Manche haben einfach ihre Lebensgeschichte erzählt."
Dabei habe er viel Interessantes gehört, viele Reden seien auf einem sehr hohen Niveau gewesen. Die Themen reichten vom Glücklichsein bis zum "Inneren Schweinehund". Die meisten Teilnehmer hielten, wie auch Vadim Koslow, ihre Vorträge auf Deutsch, immerhin fand der Wettbewerb in Deutschland mit einem deutschen Veranstalter statt. Doch auch ab eine Rede auf Englisch erinnert sich Koslow.
Große Begeisterung für das Thema
Doch über was sprach der Redner eigentlich bei seinem Vortrag vor der Jury? Wenn er auf einer Hochzeit spricht, geben die Veranstaltung und die Wünsche des Brautpaares den Rahmen vor. Aber wenn die Vorgabe lediglich lautet, eine Rede zu halten, muss erst einmal ein Thema her. Für Vadim Koslow war das kein Problem: Er nutzte den Wettbewerb, um ein Thema bekannter zu machen, das ihm am Herzen liegt: freie Trauungen. "Das ist leider noch sehr unbekannt und ich will es den Menschen näherbringen."
Auch wenn es der Bereich ist, in dem Koslow selbst arbeitet, betont er, es sei ihm nicht darum gegangen, Werbung für sein eigenes Unternehmen zu machen, sondern vor allem darum, das Thema an sich in den Fokus zu rücken. Tatsächlich ist Vadim Koslow die Begeisterung für die Möglichkeiten, die freie Trauungen bieten, deutlich anzumerken. Letztlich geht es dabei darum, den "schönsten Tag im Leben" genau so gestalten zu können, wie es sich das Brautpaar wünscht.
Zahlreiche Möglichkeiten
Wer sich neben der eher formalen standesamtlichen Trauung auch eine schöne Zeremonie wünscht, müsste klassischerweise zusätzlich noch kirchlich heiraten. Doch wenn die beiden Partner unterschiedliche Religionen haben oder gar nicht gläubig sind, fällt diese Option aus. Zudem wünscht sich manches Paar eine individuellere Gestaltung, für die die kirchlichen Vorgaben zu eng wären. Als Beispiel nennt Koslow die Möglichkeit, dass ein Paar, das die Natur liebt, als Zeichen der Verbindung gemeinsam einen Baum pflanzt. Der Fantasie sind nur wenige Grenzen gesetzt. Gerade da die Zeremonie hier viel individueller gestaltet wird, stecke in ihr auch eine größere Kraft.
"Der schönste Tag im Leben sollte frei, glücklich und voller Liebe sein; so wie der Rest des Lebens", fast Vadim Koslow seine Kernaussage zusammen. Damit sei eine freie Trauung ein guter Leitfaden für ein erfülltes Leben. Mit der gleichen Leidenschaft stellte er sein Thema auch in Hamburg vor. Und das in nur fünf Minuten. Denn so viel Zeit hatte jeder Teilnehmer für seinen Vortrag. "Danach wird das Mikro abgestellt."
Zwölf Juroren, 200 Zuschauer

Für die Teilnehmer bedeutet das: "Du musst alles auf den Punkt bringen und in kurzer Zeit beeindrucken." Vadim Koslow ist das offensichtlich gelungen, denn der 29-Jährige wurde am Ende in seiner Kategorie mit dem "Excellence Award" ausgezeichnet, den er aus den Händen von Hermann Scherer entgegennahm. Die Bewertung dafür kam von einer zwölfköpfigen Jury, die sich aus Experten von Film und Fernsehen sowie international erfolgreichen Rednern und Vertretern von Redner-Agenturen zusammensetzte.
Bewertet wurden nach Aussage von Vadim Koslow vor allem Inhalt, Performance, Ausstrahlung, Emotionalität und Persönlichkeit. Rund 200 Zuschauer gab es bei dem Event. "Ich spreche gern vor Menschen und gebe ihnen gerne etwas mit", beschreibt Vadim Koslow seine Motivation, als Redner aufzutreten. Doch hat seine Fähigkeit, öffentlich aufzutreten und Menschen mit Reden zu begeistern, eher mit Talent oder mit Übung zu tun?
"Talent ist hilfreich, aber man kann alles lernen", meint der Hochzeitsredner. Die Aussage, man habe eben kein Talent dafür, sei oft eher eine Ausrede, mit der man sich in eine Opferrolle begibt. Vadim Koslow ist der Meinung, um etwas gut zu können, brauche es vor allem eine Voraussetzung: "Man muss Spaß daran haben."