Haßfurt

MP+Ein Jahr nach Kriegsbeginn in der Ukraine: Was 6 Haßfurter Gymnasiasten über die Wehrpflicht denken

Russlands Angriffskrieg bringt auch in Deutschland die Landesverteidigung auf die Tagesordnung. Würden diese jungen Menschen im Ernstfall zur Waffe greifen?
Nach dem Abi kommt erst einmal die Bundeswehr (Symbolbild) – so war es noch bis zur Aussetzung der Wehrpflicht 2011. Wie stehen Haßfurter Schülerinnen und Schüler heute zum Militär?
Foto: Silvia Gralla | Nach dem Abi kommt erst einmal die Bundeswehr (Symbolbild) – so war es noch bis zur Aussetzung der Wehrpflicht 2011. Wie stehen Haßfurter Schülerinnen und Schüler heute zum Militär?

Der Krieg in der Ukraine hat auch in Deutschland vieles verändert. Unter anderem hat er das Thema Militär wieder auf die Tagesordnung gebracht. Gedanken an Landesverteidigung und Wehrpflicht schienen gerade den jüngeren Generationen zuletzt sehr fremd. Krieg war in der Wahrnehmung der Menschen etwas, das auf anderen Kontinenten stattfindet, nicht im heimischen Europa.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!