Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

SAND (ADI): Ein Kartenspiel als Teil der fränkischen Wirtshauskultur

SAND (ADI)

Ein Kartenspiel als Teil der fränkischen Wirtshauskultur

    • |
    • |

    Das ursprünglich aus dem Süden Bayerns stammende Schafkopf-Spiel gehörte auch in Franken schon immer zur Wirtshauskultur. Trotz fester Regeln gibt es verschiedene Spielvarianten, die von Region zu Region oder sogar von Ort zu Ort in Nuancen voneinander abweichen können. So wird auch in Sand eine eigene Variante namens „Sander Schafkopf“ gespielt. Eine Besonderheit des Sander Schafkopfes ist das Ruf-Solo.

    „Wenn man früher ins Wirtshaus ging, war es kein Problem, eine Schafkopfrunde zusammen zu bringen. Fast jeder Wirtshausgast konnte Schafkopf spielen. Wenn man sich heute nicht vorher abspricht, kommt kaum noch etwas zusammen“, berichtet der Sander Ehrenbürger Hugo Ackermann, der weiter ausführt, dass es meistens die „Alten“ sind, die das Kartenspiel noch beherrschen. Seiner Meinung nach sei zu befürchten, dass Schafkopf eines Tages in Vergessenheit gerät.

    Aus diesem Grunde hat er die Spielregeln des „Sander Schafkopf“ in einem zehnseitigen DIN-A5-Heftchen zusammengefasst. Auch Kurse zum Erlernen des Spieles regt Ackermann an. Die Heftchen sind bei ihm kostenlos erhältlich.

    Das sowohl für Anfänger als auch für den geübten Schafkopfkartenspieler interessante Heftchen „Spielregel Sander Schafkopf“ wird von Hugo Ackermann kostenlos angeboten. Bei Interesse ist er auch bereit, Kurse zum Erlernen des Schafkopfspieles abzuhalten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden