Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

HAßFURT: Ein Podium für Selbstvermarkter

HAßFURT

Ein Podium für Selbstvermarkter

    • |
    • |

    In ihren neuen Räumen nahe dem Floriansplatz gibt die Tourist-Information der Stadt Haßfurt künftig auch Direktvermarktern der Region die Möglichkeit, sich vorzustellen sowie ihre Produkte zu präsentieren und zu verkaufen. Ab dem morgigen Freitag steht das Abt-Degen-Weintal im Fokus und als „Winzer des Monats“ bieten Werner Eller und sein Sohn Christian Eller vom Weinbau Eller aus Prappach ihre Weine zur Verkostung und zum Verkauf an.

    „Wir wollen die Direktvermarkter unterstützen und ihnen eine Plattform bieten, um in der Öffentlichkeit bekannter zu werden“, erzählte Lisa-Maria Neeb von der Tourist-Information. „Wir haben mit einer Ausstellung von Aquarellen von Janna Liebender-Folz aus Sylbach begonnen, die eine sehr gute Resonanz erfahren hat.“

    Mit der Idee, über das Abt-Degen-Weintal zu informieren und nach und nach einige Winzer einzuladen, ist Petra Lettang, die gemeinsam mit Lisa-Maria Neeb für die Tourist-Information verantwortlich ist, bei dem Vorsitzenden des Abt-Degen-Weintals, Bürgermeister Thomas Stadelmann aus Zeil, auf offene Ohren gestoßen. Er hatte der Tourist-Information bereits die Imagebroschüre, ein Faltblatt mit den Veranstaltungen im Abt-Degen-Weintal sowie ein Heft mit acht ausgewählten Wanderwegen und eine Übersichtskarte über Wanderwege durch das Abt-Degen-Weintal zur Verfügung gestellt. Weinkisten und Plakatständer runden jetzt die Präsentation ab.

    Als erste Weinbauer präsentieren die Mitglieder des Abt-Degen-Weintals, Werner und Christian Eller, ihre Weine. Sie können am heutigen Freitag von 10.00 bis 17.00 Uhr sowie an den folgenden Donnerstagen, 11. September, und 18. September, im Beisein der Winzer verkostet werden. Ein Kauf der Weine ist außerdem zu den Öffnungszeiten der Tourist-Information möglich.

    „Unsere Familie betreibt schon seit mehreren Generationen Weinbau in Prappach“, berichtete Werner Eller. „Wir haben in der Lage Henneberg viele kleinste Terrassenanlagen im Steilhang unterhalb des Wachthügels und oberhalb des Sportplatzes, die wir in intensiver Handarbeit pflegen.“ Auf rund einem Hektar Fläche werden jährlich zwischen 4000 und 5000 Liter Wein ausgebaut. Als Klassische Franken werden die beliebten Sorten Silvaner, Bacchus und Müller-Thurgau angebaut und als Exklusive Franken im Holzfass gereifte Portugieser und Domina sowie im Barrique gereifter Regent angeboten.

    Ergänzt wird das Angebot durch Moderne Franken wie Rotling, Blanc des Noirs und Weißherbst. „Der Rotling wird aus roten und weißen Trauben hergestellt“, erklärte Werner Eller. „Der Blanc de Noirs ist das Resultat aus dem ersten Pressen von roten Trauben mit ganzer Schale und hat eine Farbe wie Bernstein. Bei der Weiterverarbeitung dieser Trauben entsteht dann der Weißherbst, ein Wein von leicht rötlicher Farbe.“

    Die Weine, deren Geschmack zwischen lieblich und trocken variiert, werden direkt vermarktet oder in der eigenen Heckenwirtschaft in Prappach ausgeschenkt. Die Heckenwirtschaft ist vom 13. Oktober bis Ende November samstags ab 17 Uhr und sonntags ab 16 Uhr geöffnet. Zu den Weinen werden Brotzeiten gereicht. Weinverkostungen sind auf Anfrage unter Tel. 09521/1730 möglich. „Der Weinbau war schon immer ein Hobby von mir“, sagte Werner Eller, der den Weinbau mit seinem Sohn im Nebenerwerb betreibt. „Es ist einfach schön, nach der Arbeit in den Weinberg zu gehen, abschalten zu können und die Natur zu genießen, auch wenn der Weinbau ebenfalls mit Arbeit verbunden ist.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden