EICHELSDORF (GS) "Schützenliesel, dreimal hat's gekracht" konnten acht Damen, elf Jugendliche und 24 Männer beim Jedermannschießen des Schützenvereines singen. Sie hatten wohl jeweils dreimal auf die Ehrenscheiben geschossen, es nebenbei aber noch mindestens 1000-mal krachen lassen.
Denn es zeigte sich, dass das Treffen in das kleine schwarze Blatt Spaß macht und so wurde beim Preisschießen die Möglichkeit des Nachkaufes genutzt. Es zeigte sich aber auch, dass bei der Wertung von nur einem Schuss auch der Glücksfaktor mit im Spiel ist und nicht unbedingt der Top-Schütze gewinnen muss.
Vor allem die Jugend war gut vertreten, ein Ergebnis, das die Jugendarbeit beim Schützenverein belohnte. Schützenmeister Werner Schneider strahlte denn auch bei der Preisverleihung darüber, dass die Jugendlichen manchen Preis einsacken konnten.
Der beste Schuss des Tages wurde freilich von einem altgedienten Schützen abgegeben, der zwar nicht in der Mannschaft schießt, aber dem Schützenverein stets hold verbunden ist. Werner Wiener holte sich mit einem 97er Teiler das Reh als ersten Preis.
Eng wurde es bei den Ergebnissen um die folgende Preise. Christian Lieberth belegte mit einem 120er Teiler Platz Zwei vor Stephan Geier, der mit einem 122er Teiler noch den Sprung aufs berühmte Stockerl schaffte. Die weitere Reihenfolge: 4. Heiner Dörfler (133), 5. Rainer Barth (136), 6. Klaus Hau (145), 7. Udo Kaiser (151), 8. Elmar Kneuer (157), 9. Johannes Lutsch (170), 10. Daniel Bergmann (224), 11. Franziska Häpp (260), 12. Patrick Jung (275).
Bei den Ehrenscheiben gab es folgende Ergebnisse:
· Seniorenscheibe: 1. Elmar Kneuer (185), 2. Eberhard Kirchner (186), 3. Daniel Bergmann (242), 4. Armin Manietta (257), 5. Klaus Hau (259), 6. Werner Wiener (264).
· Damenscheibe: 1. Franziska Häpp (261), 2. Brigitte Kirchner (324), 3. Renate Ullrich (332), 4. Jutta Kaiser (458), 5. Doris Schaller (481), 6. Evi Lieberth (587).
· Jugendscheibe: 1. Barbara Kirchner (303), 2. Johannes Lutsch (380), 3. Thomas Kaiser (406), 4. Paul Meindl (417), 5. Christian Assmann (446) 6. Alexandra Lieberth (565).
Erwähnenswert ist das gute Familien-Ergebnis der Familie Kirchner: Ein erster und zwei zweite Plätze - der Mannschaftstitel wäre also beim Dorfwirt gelandet.