Ein Vierteljahrhundert erfolgreiche Firmengeschichte feierte die Ardino Badmöbel GmbH mit Sitz in Zeil am Main im Rahmen einer kleinen Feierstunde. Grußworte sprachen Zeils Bürgermeister Thomas Stadelmann und Lukas Kagerbauer von der Industrie- und Handelskammer. Und die Geschäftsführer Birgit Alban und Rüdiger Klimke nahmen das Jubiläum zum Anlass, zwölf Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit zu ehren.
„Sehr viele unserer Mitarbeiter sind bereits mehr als 20 Jahre bei uns beschäftigt, einige von Anfang an“, erklärte Birgit Alban, die zusammen mit Rüdiger Klimke das mittelständische Familienunternehmen führt. Es steht für die Entwicklung, das Design und den Verkauf von Badmöbeln im hochwertigen Segment, und es gilt als einer der führenden Anbieter im Sanitärfachhandel.
Am 2. August 1990 war die Ardino Badmöbel GmbH als Tochter des damaligen Milewski-Möbelwerks von Heinz Milewski gegründet worden, so Gesellschafter Hugo Ackermann. Das Unternehmen machte sich als Hersteller von qualitativ erstklassigen Badmöbeln und Waschtischen schnell einen Namen.
Im Zuge des Insolvenzverfahrens 1996 bei Allmilmö und der Übernahme des Möbelwerks durch die LaCour-Gruppe übernahmen die Führungskräfte Rüdiger Klimke und Hugo Ackermann das Tochterunternehmen Ardino Badmöbel. Innerhalb kürzester Zeit habe man es geschafft, sich als Hersteller von Möbelkollektionen im Topsegment der Branche zu positionieren.
Im Oktober 2014 erfolgte eine Änderung in der Geschäftsführung. Mittlerweile ist mit Birgit Alban, der Tochter von Hugo Ackermann, und Sebastian Klimke, dem Sohn von Rüdiger Klimke, die nächste Generation als Gesellschafter an Bord.
Von den insgesamt 24 Mitarbeitern wurden geehrt (die Betriebszugehörigkeit zur Muttergesellschaft zählt dazu) – für 20 Jahre Zugehörigkeit: Jochen Full, Elke Breitenbach-Baumgärtner und Günther Fey; für 30 Jahre: Rainer Selig, Rüdiger Klimke, Thomas Mangold und Barbara Reitberger; für 35 Jahre: Brigitte Haßfurter; für 40 Jahre: Herbert Ankenbrand, Emil Wittig und Holger Schindler; für 50 Jahre: Hugo Ackermann.