Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

ZEIL: Eine besondere Überraschung bei der Adventsfeier

ZEIL

Eine besondere Überraschung bei der Adventsfeier

    • |
    • |

    Im Rahmen der Adventsfeier des Katholischen Frauenbundes der Stadt Zeil wurden einige Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Elvira Ruppenstein ernannte der Verein außerdem zum Ehrenmitglied.

    Zunächst stimmten die Vorsitzende des Katholischen Frauenbunds Ulrike Steigner und einige Frauen der Vorstandschaft die Besucherinnen mit einer meditativen Feier auf den Advent und das bevorstehende Weihnachtsfest ein.

    Dabei stand das Stroh der leeren Krippe im Mittelpunkt. Die Geschichte vom „König mit den leeren Händen“ zeigte, dass jeder mit dem zur Krippe kommen kann und soll, was ihn bewegt. Auch der „König mit den leeren Händen“ brachte sein fehlendes Selbstvertrauen, seine Enttäuschung und seine Verletzungen zur Krippe.

    Die Besucherinnen waren eingeladen, sich an der Krippe einen Strohhalm und eine „Strohhalmgeschichte“ zu holen. Der Geistliche Begleiter des Frauenbunds, Pfarrer Michael Erhart, dankte den Verantwortlichen für ihre Mühe bei der Vorbereitung der Adventsfeier. Er zeigte sich erfreut, dass man beim Frauenbund noch den Blick und die Wertschätzung für das Kleine habe.

    Bei der anschließenden Ehrung sprach Ulrike Steigner einigen Frauen ihren Dank für langjährige Treue zum Frauenbund aus. Für 20 Jahre wurde Betty Bauer geehrt, für 25 Jahre Margit Krumschmidt und Elvira Ruppenstein. Für 30-jährige Mitgliedschaft konnte Ulrike Steigner Marga Geheb auszeichnen, für 40-jährige Treue dankte sie Mathilde Kolb.

    Völlig überrascht von ihrer Ernennung zum Ehrenmitglied wurde Elvira Ruppenstein. Bewegt nahm sie die Laudatio, gesprochen von der Ehrenvorsitzende Renate Jaruschek, entgegen. Diese zählte mit emotionalen Worten die zahlreichen Tätigkeiten von Elvira Ruppenstein auf. Gespickt mit damit verbundenen Anekdoten sorgte sie immer wieder für Schmunzler. Bei Kaffee und selbstgebackenen Stollen und Schnitten klang die Feier aus.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden