Es ist eine andere Weihnachtsgeschichte, die der Projektchor „Voice of Glory“ aus Wetzhausen mit dem Weihnachts-Oratorium „Weihnachten 21“ in der katholischen Aidhäuser Pfarrkirche St. Peter und Paul am Freitagabend vortrug. Und doch belohnten die Zuhörer die Aufführung mit lang anhaltendem Applaus.
Mit großer Vorfreude erwarten viele Menschen Jahr für Jahr das Weihnachtsfest – das Fest der Liebe, der Familie oder Besinnlichkeit. Die kalte Adventszeit, in der eigentlich die Gemütlichkeit in die Häuser einziehen soll und die Familie gemeinsame Zeit verbringt, wird leider immer seltener. Die Vorbereitungen arten stattdessen schnell in Stress und Hektik aus.
Die Art und Weise, wie im 21. Jahrhundert Weihnachten gefeiert wird, hat sich stark verändert. Die Sinnhaftigkeit des Weihnachtsfestes scheint bei vielen Menschen in Vergessenheit zu geraten, da sich vor allem Beziehungen und Lebensweisen gewandelt haben.
Im Weihnachtskonzert von „Voice of Glory“ finden Gedanken wie diese Beachtung. Auf kritisch-nachdenkliche Art und Weise, aber auch mit dem nötigen Humor, zeigte der Chor die Entwicklungen des Weihnachtsfestes – von der Überlieferung im Neuen Testament bis in die Moderne– musikalisch auf.
Wie Dirigent Marte Schilling im Gespräch mit dieser Redaktion erklärte, haben Komponist Reimund Hess und Textautor Christian Pfarr in ihrem Weihnachts-Oratorium „Weihnachten 21“ viele verschiedene Musikstile eingebracht, von Rock, Pop und Rap, bis hin zu Blues, Jazz, Contemporary-Gospel bis zu Musical-Elementen sei für jeden etwas dabei.
Anfang September begannen für die Sängerinnen und Sänger des Projektchores immer dienstags die ersten Proben im evangelischen Pfarrhaus in Wetzhausen. Mitte November fand mit der Big-Band das Probenwochenende statt. Neue „Talente“ seien immer gern gesehen und jederzeit willkommen. Man freut sich auch über Neulinge, die wenig Chorerfahrung oder geringe Noten- und Englischkenntnisse haben und gerne mitmachen und dazu lernen möchten.
Was im Jahr 2002 damit begonnen hat, gemeinsam Gospels zu singen, hat sich der Gospelchor „Voice of Glory“ mittlerweile zu einer festen musikalischen Größe im Haßgau und Schweinfurter Oberland entwickelt – seit 2008 ist er auch eingetragener Verein.