"Rei mit ne" - so schallte es durchs Gemeindehaus. Schon bevor überhaupt die ersten Protagonisten die Bühne erklommen, war die Stimmung fabelhaft. Es waren Jecken versammelt, denen das närrische Treiben, die Fröhlich- und Geselligkeit auf den Leib geschneidert schien. Kein Wunder, dass sich jedes Jahr auch Gäste aus dem Umland am umfangreichen Programm des SV Kleinmünster beteiligen.
Gleich zu Beginn stürmten die "Bad Chickas" aus Sylbach die Bühne und heizten mit ihrem Tanz dem Publikum so richtig ein, bevor die ersten Sketche und Büttenreden den Jecken im Saal die Lachtränen in die Augen trieben.
Julia Rücker, Angelika und Martin Geiling gelang dies gleich mehrfach, wirkten sie doch in mehreren Sketchen mit. Anders Arno Niedt nur einmal, dafür aber einmalig und fast frivoler als die Polizei erlaubt, präsentierte er sich auf der Bühne. "Den schönen Mann kann nichts entstellen", stellte er fest - ob er allerdings einer der Närrinnen im Saal eine Sünde wert war, blieb ein Geheimnis.
Regelrecht die Sprache verschlug es einem aber beim Auftritt der Sander Nachwuchsgarde. Und sicherlich wunderte sich nach ihrem Auftritt keiner, dass der Moderator (oder besser "Vogelscheuche") Edwin Krapf ihnen nach dem Auftritt nicht nur den süßen Faschingsorden verlieh, sondern auch zum Aufstieg in die A-Klasse gratulieren konnte. Man werde sie sicherlich bald im "Fasching in Franken" bewundern können, war sich Krapf sicher.
Über tänzerische Bestleistungen konnten sich die Kleinmünsterer aber auch beim eigenen Nachwuchs freuen. Da wagte die kleine achtjährige Vanessa den Sprung auf die Bühne und erntete für ihre Darbietung stürmischen Applaus. Derlei Zuspruchsbekundungen gingen aber auch an die Tanzgruppen "Crazy Girls" aus Mechenried und an die "Münsterer Minis".
Doch nicht nur die tänzerischen Einlagen hatten es in sich, sondern auch der Klamauk wurde groß geschrieben und so gab es viel zu lachen, beispielsweise als Brigitte Gerber und Rainer Willinger als Schnipsi und Herbert ihre sensationellen Silvesterparty in einer Hütte zeigten, oder es Thomas Schuck als "Hausmeister" schaffte, die Gäste so ganz ohne Vortrag bestens zu unterhalten.
Viel Verwirrung um Schiller, Schaller und einen Schreibtisch gab es beim Bahnhofs-Sketch von Veronika Geiling und Corina Breunig. Was der Lehrer nicht weiß, das will er vom Schüler wissen - diese leidvolle Erfahrung musste Angelika Geiling als Schülerin in der Abschlussprüfung mit ihrer Lehrerin Julia Rückert machen.
Ein Dauerbrenner, nicht zuletzt wegen der hervorragenden Darstellungsweise, ist das Pelzig Trio. Ob Dr. Göbel, Pelzig oder Hartmut - alle Rollen waren mit Edwin Krapf, Thorsten und Sebastian Niedt hervorragend besetzt. Ärzte und Patienten sind immer ein dankbares Thema und so kamen die entsprechenden Sketche, die Corina Breunig, Martin Angelika und Veronica Geiling, Lisa Frank und Julia Rückert vorbereitet hatten, sehr gut an. Die Leute bogen sich vor Lachen, ob nun beim "Arztbesuch" oder bei der "Operation im eigenen Heim".
Dass es den Münsterern an Einfallsreichtum nicht mangelt, zeigte sich vor allem beim Auftritt des Männerballetts. In wenigen Minuten avancierte die Bühne zum Swimming Pool und Rainer Willinger, Martin Stapf und Siegbert Frank brillierten als Wassernixen.
Einen letzten Höhepunkt erlebten die Zuschauer bei der Hitparade, bevor sich die Streu vom Weizen trennte. Denn nun zeigte sich, wer Durchhaltevermögen hatte und feiern konnte bis in die Morgenstunden. Da wuchs sicherlich noch mancher über sich hinaus und wer weiß, vielleicht wurde ja auch Arno Niedt noch zum "Sündenfall".
Es schwangen das Tanzbein:
Sander Sweetys: Carmen Kuhn, Theresa Schäfer, Svenja Schneider, Julia Zösch, Saskia Hartmann, Laura Eis, Vanessa Röder und Hannah Ulrich.
Sylbacher Aerobicdamen: Daria Eske, Juliane Degen, Kristina Heinl, Isabell Geist, Ramona Häfner, Jasmin Häfner und Veronika Rausch.
Crazy Girls: Karina Ott, Theresa Eschbach, Sabrina Eschbach, Anna Ankenbauer und Susanne Hiller.




Münsterer Minis: Daniela Urth, Maria Barth, Janine Kluge und Stefanie Burger.