Heiraten ohne große Vorbereitung, Kosten und Anmeldung – das ermöglicht die Aktion „einfach heiraten“ der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern am 25. Mai an vielen Orten in ganz Bayern. Diese und folgende Informationen stammen aus einer Pressemitteilung des Dekanates Bamberg.
Bereits im letzten Jahr nutzten 40 Paare im Bamberger Raum diese Gelegenheit, was einen bayernweiten Rekord darstellte. Auch in diesem Jahr ist der Dekanatsbezirk Bamberg dabei, diesmal mit mehreren Orten: Neben der Stephanskirche und dem Stephanshof gibt es die Möglichkeit, sich auf dem Baumwipfelpfad im Steigerwald unter Gottes Segen zu stellen. Am Sonntag, 25. Mai, stehen Pfarrerinnen und Pfarrer von 15 bis 21 Uhr im Stephanshof und von 14 bis 17 Uhr am Baumwipfelpfad bereit, um Paare zu empfangen, die in dieser persönlichen Form heiraten möchten.
Alle Paare sind willkommen, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder ihrem Beziehungsstatus. Das Angebot richtet sich an standesamtlich verheiratete Paare, Eheleute, die erneut kirchlich heiraten möchten, und Paare, die noch nicht standesamtlich verheiratet sind. In letzterem Fall wird die Liebe gesegnet und gefeiert, da ein Rechtsstatus als Ehepaar nur nach der standesamtlichen Trauung besteht. Nach einem kurzen Gespräch findet die etwa 20-minütige Segensfeier in der Stephanskirche, einem Festsaal oder auf dem Baumwipfelpfad statt.
Für musikalische Umrahmung, Blumenschmuck und einen Sektempfang ist gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber möglich unter einfach-heiraten.bamberg@elkb.de. Weitere Informationen sind unter dekanat-bamberg.de verfügbar. „Einfach heiraten“ ist grundsätzlich kostenfrei, mit Ausnahme der Location auf dem Baumwipfelpfad, wo für eventuell mitgebrachte Gäste Eintrittsgebühren anfallen. Das Paar selbst hat freien Eintritt.