Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Haßfurt: ElternChanceN im Mehrgenerationenhaus Haßfurt (MGH)

Haßfurt

ElternChanceN im Mehrgenerationenhaus Haßfurt (MGH)

    • |
    • |
    Theresa Greß, Elternbegleiterin im Mehrgenerationenhaus, zeigt Revsen Nayir, wie sie ihre Töchter spielerisch im Hinblick auf den Schuleintritt fördern kann.
    Theresa Greß, Elternbegleiterin im Mehrgenerationenhaus, zeigt Revsen Nayir, wie sie ihre Töchter spielerisch im Hinblick auf den Schuleintritt fördern kann. Foto: Simone Hümmer

    An wen wende ich mich, wenn ich Fragen zum Übergang vom Kindergarten in die Grundschule habe? Wo bekomme ich Unterstützung für mein Kind und kann mich mit anderen Eltern austauschen? Mit dem Förderprogramm werden Familien genau bei diesen Fragen individuell beraten und betreut.

    Von der großen Bandbreite an fachlicher Expertise profitieren besonders die Eltern mit ihren Kindern. Durch kurze Wege im Netzwerk, erfahren die Familien schnelle und unkomplizierte Hilfe. "Hätten mir die Elternbegleiter nicht geholfen, hätte mein Sohn keine Logopädie bekommen. Durch sie weiß ich, wie ich mein Kind zuhause fördern kann. Ich habe deshalb keine Angst, wenn mein Sohn in die Schule kommt", so die dreifache Mama Shamsa Ali aus Haßfurt. Gemeinsam mit vielen Kooperationspartnern im Sozialraum bildet das MGH ein starkes Netzwerk, das Familien Unterstützung für eine gute Bildungsentwicklung ihrer Kinder bietet. Die Elternbegleiterinnen im MGH und der BRK-Mittags- und Ganztagsbetreuung stehen den Familien in offenen Elternsprechstunden als Ansprechpartnerinnen rund um die Themen Schule, Bildung und Familien zur Verfügung. Neben der individuellen Beratung und Begleitung bei Bildungsübergängen, stärken die Elternbegleiterinnen mit verschiedenen Angeboten die Eltern in ihren Kompetenzen. Ein Elterncafé, begleitete Elterntreffs und ein Familienfrühstück schaffen Raum für Begegnung und Austausch. Bei Dialogspaziergängen können Familien den Sozialraum besser kennenlernen und erfahren, welche Bildungs-, Unterstützungs- und Freizeitmöglichkeiten es vor Ort gibt. Gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnern werden für Familien auch Informationsveranstaltungen angeboten. Ebenso findet das Ferienprogramm "Startklar Familien – Fit für den Schuleintritt", das Eltern mit Kindern im Vorschulalter spielerisch auf den bevorstehenden Schulübertritt vorbereitet, statt. "Wir freuen uns, dass wir Familien in diesem Bereich unterstützen können, da sie oft nicht wissen, an wen sie sich bei Bildungsübergängen mit ihren Fragen und Problemen wenden können", so die Projektkoordinatorin Julia Sterlings. Wer Fragen zum Projekt hat, kann sich gerne an die Koordinierungsstelle im MGH wenden, Tel.: (09521) 952825.

    Von: Gudrun Greger Mehrgenerationenhaus Haßfurt (Koordinatorin, Mehrgenerationenhaus Haßfurt)

    In der BRK Mittags- und Ganztagsbetreuung und im Mehrgenerationenhaus stehen die Elternbegleiterinnen (v.l. Theresa Greß, Martina Lüdtke, Marika Philipp, Julia Sterlings) Familien mit Rat und Tat zur Seite und begleiten sie bei Bildungsübergängen.
    In der BRK Mittags- und Ganztagsbetreuung und im Mehrgenerationenhaus stehen die Elternbegleiterinnen (v.l. Theresa Greß, Martina Lüdtke, Marika Philipp, Julia Sterlings) Familien mit Rat und Tat zur Seite und begleiten sie bei Bildungsübergängen. Foto: Simone Hümmer
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden