Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Eltmann: Eltmann: CSU verliert Vorsprung im Stadtrat

Eltmann

Eltmann: CSU verliert Vorsprung im Stadtrat

    • |
    • |
    Im Eltmanner Rathaus bleibt auch künftig vieles beim Alten.
    Im Eltmanner Rathaus bleibt auch künftig vieles beim Alten. Foto: Günther Geiling

    Auf die Ergebnisse der Kommunalwahl dürfte die CSU in Eltmann mit gemischten Gefühlen schauen. Einerseits holte Bürgermeister Michael Ziegler, genau wie bei der Wahl vor sechs Jahren, ein Traumergebnis. Die Wähler bestätigten Ziegler, der die Stadt nun seit insgesamt 18 Jahren regiert, mit 94,59 Prozent im Amt. Damit übertraf er sogar den sehr guten Wert von 2014. Unter den acht Amtsinhabern im Landkreis, die ohne Konkurrenz zur Wiederwahl standen, hat nur Günter Pfeiffer (Freie Wähler) in Ermershausen noch mehr Zustimmung von den Bürgern erhalten.

    CSU verliert einen Sitz

    Andererseits muss die CSU im Mai einen Sitz im Stadtrat abtreten. In der neuen Wahlperiode stellen die Christsozialen nur noch sechs statt wie bisher sieben der 20 Mandatsträger. Entfielen bei der vergangenen Wahl noch 32,77 Prozent der Stimmen auf die CSU, waren es diesmal nur noch 28,21 Prozent.

    Besser gelaufen ist es am Wahlsonntag, an dem 62,52 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgaben, für die Überparteiliche Liste Eltmann (ÜPL). Im Vergleich zur Wahl 2014 gewann die Liste mehr als 1100 Stimmen aus der Bevölkerung dazu. Insgesamt holte sie 29,30 Prozent und liegt damit knapp vor der CSU. Für die kommende Wahlperiode gewinnt die ÜPL deshalb einen Sitz im Stadtrat dazu. Sie stellt künftig sechs Stadträte und damit genauso viele wie die CSU. 

    SPD und LL gewinnen Stimmen dazu

    Für die SPD und die Limbacher Liste (LL) brachte der Wahlsonntag hingegen wenig Veränderungen mit sich. Die Sozialdemokraten erreichten insgesamt 25,67 Prozent. Das ist ein leichtes Plus von gut 200 Stimmen. Auswirkungen hat der Anstieg aber keine. Die SPD stellt weiterhin fünf Stadträte. Auch  die LL holte mit 16,82 Prozent zwar einen höheren Anteil der Wählerstimmen, konnte die Anzahl ihrer Mandatsträger aber nicht steigern. Auf sie entfallen weiterhin drei Sitze.

    Insgesamt betrachtet bleibt nach dieser Wahl in Eltmann vieles beim Alten. Das gilt nicht nur für den Bürgermeister-Posten. Auch im Stadtrat gibt es keinen großen Umbruch. Mit Bruno Wittig und Günther Hofmann (beide CSU) scheiden zwar zwei altgediente Räte aus, die jahrzehntelang das Geschehen in Eltmann mitgeprägt haben. 14 der bisherigen Ratsmitglieder sitzen jedoch auch künftig im Gremium.

    Sechs neue Gesichter im Stadtrat

    Insgesamt kommen sechs neue Stadträte dazu. Für die CSU sind das Jutta Aumüller und Werner Lang, für die SPD Ralf Köbrich. Die ÜPL schickt künftig mit Fabian Hümmer und Wolfgang Stapf ebenfalls zwei Neueinsteiger in die Stadtratssitzungen, für die LL kommt Ingo Stößel neu dazu. Ob diese sechs für frischen Wind im Stadtrat sorgen werden, wird sich aber wohl erst nach den ersten Sitzungen zeigen.

    undefined
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden