(kv) „Das ist ein Unding!“ Roswitha Krauser versuchte erst gar nicht, ihre Empörung zu verbergen. Der geplante Abriss des Kirschner-Anwesens beim Landratsamt ist der SPD-Stadträtin mehr als ein Dorn im Auge. „Das Haus war ein herrlicher Anblick.“
Mit dem Abbruch werde dem Haßfurter Stadtbild eine wichtige Komponente fehlen, heißt es in einer Pressemitteilung der Haßfurter SPD-Stadtratsfraktion. Schließlich gebe es in der Kreisstadt an keiner anderen Stelle Baudenkmäler aus dieser Epoche. Zudem sei der Garten eine Augenweide, ergänzten Gabriele Stühler und Christine Krapf. „Haßfurt verliert eine Sehenswürdigkeit“, klagten die Stadträtinnen.
Das Haus soll weichen, weil das Landratsamt aus allen Nähten platzt und an dieser Stelle einen Neubau errichten will. Zu diesem Zweck hat der Landkreis das Kirschner-Haus bereits erworben – zu einem „überteuerten“ Preis, wie Werner Holzinger kritisierte: „400 000 Euro waren viel zu viel“, mahnte der Stadt- und Kreisrat einen vorsichtigeren Umgang mit den Steuergeldern an.
Auf den will die Fraktion auch bei den Verhandlungen über den Luftraum F für den Haßfurter Verkehrslandeplatz achten. Für den Ausbau des Flugplatzes müssten Investitionen in erklecklicher Höhe getätigt werden. Was nötig ist und was nicht, das soll auch in Absprache mit den Kollegen der SPD-Stadtratsfraktion in Schweinfurt besprochen werden. Mitte März werde eine gemeinsame Fraktionssitzung stattfinden.
Zu Beginn ihrer Fraktionssitzung hatten die SPD-Stadträte den Haßfurter Jugendtreff „Dragon“ besucht, um die beiden Mitarbeiter, Leiter Gerhard Kastner und Berufspraktikantin Sabrina Piermaier, kennenzulernen. Kastner stellte die Planungen vor, die Veranstaltungen zum fünfjährigen Bestehen beinhalten. „Wir werden den Jugendtreff, wann und wo immer es möglich ist, unterstützen“, erklärte SPD-Vorsitzender Stephan Schneider. „Die Einrichtung hat sich in den letzten Jahren mehr als bewährt.“ Viele soziale Brennpunkte seien erkannt und an ihnen gearbeitet worden. Jetzt gelte es, eine neue Generation Jugendlicher an „Dragon“ heranzuführen.