Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Zeil: Erfolgreiche Begleithundeführer beim Schäferhundeverein Zeil

Zeil

Erfolgreiche Begleithundeführer beim Schäferhundeverein Zeil

    • |
    • |
    Berthold Dömling mit Karath vom Gleißenauer Schloß und Leistungsrichter Edgar Hornung.
    Berthold Dömling mit Karath vom Gleißenauer Schloß und Leistungsrichter Edgar Hornung. Foto: Gudrun Greß

    Kürzlich fand die 2. Prüfung der Ortsgruppe Zeil am Main des Schäferhundevereins dieses Jahres mit Leistungsrichter Edgar Hornung statt.

    Drei Hundeführer nahmen mit ihren vierbeinigen Freunden an der Begleithundeprüfung teil. Diese Prüfungsstufe beinhaltet zum einen den Verkehrsteil. Das heißt, der Hund wird auf Auffälligkeiten in der Öffentlichkeit überprüft und darf  nicht  negativ auffallen, wenn zum Beispiel Jogger oder fahrende Autos vorbeikommen. Zum anderen gehört eine Unterordnung dazu, welche ein korrektes Fußlaufen, Sitz, Platz und weitere Übungen verlangt. Diese Prüfung ist Voraussetzung für weitere Prüfungen im Hundesport.

    Reiner Hofmann mit seinem Jaguar von der Gewürzwiese, Edeltraud Hofmann mit ihrem Henry vom Dom Zermatt und Gudrun Greß mit ihrer Joy from the little Castle absolvierten diese Prüfungsstufe. Zwei Hundeführer nahmen an der Vielseitigkeitsprüfung IGP teil. Diese beinhaltet das Fährten, Unterordnung und den Schutzdienst. Berthold Dömling mit seinem Karath vom Gleißenauer Schloß und Christof Metz mit Deifl vom Stadelner Kreuz zeigten hervorragende Leistungen in dieser Sparte. Außerdem zeigte Franz Josef Göller mit seiner Fanny aus der Kunstschlosserei in der Fährtenprüfung FH1 eine großartige Leistung.

    Die nächste Veranstaltung des Schäferhundevereins am 22. August wird eine Zuchtschau zum 75-jährigen Jubiläum der Ortsgruppe sein.

    Von: Gudrun Greß, Schriftführerin, Verein für Deutsche Schäferhunde, Ortsgruppe Zeil

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden