Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Landkreis Haßberge: Erntetradition mit Fermentation: Herbstwerkeln mit Christina Fallenbacher in Kleinmünster

Landkreis Haßberge

Erntetradition mit Fermentation: Herbstwerkeln mit Christina Fallenbacher in Kleinmünster

    • |
    • |
    Der Backofen wartet schon auf die von den Teilnehmern selbst hergestellten Brote.
    Der Backofen wartet schon auf die von den Teilnehmern selbst hergestellten Brote. Foto: Guntram Ulsamer

    Am Samstag, 14. Oktober, geht es ab 10 Uhr in Kleinmünster ans Herbstwerkeln. Als Königsweg der Verarbeitung und Haltbarmachung heißt das Gebot der Stunde Fermentation. Guntram Ulsamer, der Geschäftsführer des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Haßberge, verspricht, dass es auch in diesem Jahr wieder viele Einblicke in diese alte Tradition geben wird. Das geht aus einem Schreiben des Landratsamtes hervor, dem die folgenden Informationen entnommen sind.

    Die "Umwandlung von Lebensmitteln" geschieht mithilfe zahlreicher Mikroben und läuft beim Gemüse über einige Wochen, sie dient der Haltbarmachung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen von Christina Fallenbacher nützliches Hintergrundwissen und Einblick, inwiefern Lebensmittel, die eine Fermentation durchlaufen, besonders wertvoll für unsere Ernährung sind.

    Auch Brotbacken gehört zum Programm, gehört doch gerade der Sauerteig ins Reich der Fermente. "Es viele neue Inspirationen für das Verständnis und den Umgang mit Sauerteig für das eigene Backen zuhause", informiert Fallenbacher. 

    Anmeldung und weitere Infos über den Kreisverband, E-Mail an gartenbau@hassberge.de, Tel.: (09521) 942621 oder c.fallenbacher@gmx.net und Tel.: (0170) 1636846. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden