Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

HASSFURT: Erstmals Drillinge unter den Abiturienten

HASSFURT

Erstmals Drillinge unter den Abiturienten

    • |
    • |

    Max Bauer hatte am Freitagnachmittag wieder einmal „Schwerstarbeit“ zu verrichten und brach dabei den erst im Vorjahr aufgestellten Rekord im Gratulieren und Händeschütteln: 131 Abiturienten – nochmals neun mehr als im Vorjahr – überreichte der Schulleiter des Haßfurter Regiomontanus-Gymnasiums nach bestandenen Abschlussprüfungen ihre Entlasszeugnisse. Für den 55-jährigen Oberstudiendirektor eine sehr angenehme Aufgabe, die er schon 2009 als den schönsten Moment im Schuljahr bezeichnete.

    Zahlreiche Eltern, Verwandte, Freunde, Bekannte sowie natürlich auch viele Lehrkräfte der vergangenen neun Jahre waren in das Ganztagesgebäude neben der Einrichtung am Dürerweg, den „Silberfisch“ gekommen, um sich zusammen mit Max Bauer über weitere beeindruckende Zahlen zu freuen, denn 35 Schülerinnen und Schüler erzielten einen Notendurchschnitt mit einer Eins vor dem Komma. Und das Gesamtergebnis von 2,33 sei „wiederum überdurchschnittlich“. Mit Eva, Veronika und Julian Weinbeer legten erstmals auch Drillinge gleichzeitig die gleiche Prüfung ab.

    Die Verabschiedung bezeichnete er einerseits als „freudigen Anlass für unbeschwertes, ausgelassenes Feiern“. Zeit zum Innehalten und zum Nachdenken bezüglich der letzten Jahre solle allerdings ebenso vorhanden sein. Die erlangte allgemeine Hochschulreife sei „lediglich die Eintrittskarte zu Studium und Erwerbsleben“. Sie entlasse die Absolventen aber nicht aus der „Verantwortung, stets und weit über die Schulzeit hinaus zu lernen“.

    Landrat Rudolf Handwerker hält ... ... eine weitere große Leistungsbereitschaft im Bezug auf jetzt beginnende Berufsausbildungen für „sehr wichtig“. Er ist sich sicher, dass viele der Abiturienten die zurückliegende Kollegstufe am Gymnasium in manchen Situationen als „paradiesischen Zustand ohne großen Stress“ bezeichnen. „Eure Generation wird den Bummelstudenten aus meiner Studienzeit nicht mehr kennen“, betonte Handwerker. „Ihr werdet in Konkurrenz zu der ganzen Welt, von Brasilien bis China, stehen.“ Er ermuntere gerade deshalb zu einem Studium.

    Patrick Schenk (Schönbrunn) ließ „im altehrwürdigen Rittersaal des Gymnasiums“ zusammen mit Jonas Berninger (Königsberg) bei einer „einmaligen Zeremonie, deren Ausmaße alles Bisherige in den Schatten stellen und geradezu episch sind“, in humorvoller Weise schließlich noch die Schulzeit und die der Mitschüler Revue passieren. Am Ende dankten sie „Majestät Kaiser Max“, der allerdings für ein großes Rätsel bei den beiden sorgte: Bis heute ist es für sie schleierhaft geblieben, „wie ein Bauer zum Kaiser wurde“.

    Weitere Grußworte sprachen Elternbeiratsvorsitzender Günther Werner (Augsfeld) und der langjährige Kollegstufenbetreuer Bernd Edrich aus Wülflingen. Musikalisch umrahmten die Einzelsolisten Lea Eller (Ostheim) am Piano, Patrick Schenk (Gesang), das Schulorchester (Leitung Lisa Wiener), das Vokalensemble (Peter Schlosser) und vorerst zum letzten Mal die Bigband (Ekkehard Grieninger) die Feier.

    Im kommenden Jahr werden derweil gleich zwei Verabschiedungen stattfinden, denn der „Doppeljahrgang“ steht an: die letzten Schülerinnen und Schüler der neunjährigen sowie die ersten der achtjährigen ... ... Gymnasialausbildung schreiben ihre Prüfungen. Die 2004 begonnene Umstellung von G9 auf G8 wird damit auch offiziell abgeschlossen.

    Ein Bericht über die Jahrgangsbesten mit Vergabe der Preise folgt in unserer Montagsausgabe.

    Die Abiturienten 2010 des Regiomontanus-Gymnasiums:

    Haßfurt: Kerstin Ankenbrand, Mark-Andre Baumer, Maximilian Benkert, Johannes Brunnquell, Christoph Büttner, Christian Burkard, Sophie Fehlbaum, David Gebauer, Annemarie Hauck, Andreas Hömer, Annegret Kern, Lena Kuhn, Theresa Lettang, Sandra Lohs, Amelie Mantel, Johanna Marschner, Katharina Müller, Johanna Nehr, Eugen Nold, Jasmin Reugels, Lisa Saal, Anna-Maria Scharl, Peter Schott, Quirin Schreyer, Sophia Sczesny, Philipp Stich, Karin Thaumüller, Katja Thein, David Veitengruber, Maria-Magdalena Wirth sowie Aileen Rebozo, Sara Schirmer, Ann Christin Werner (alle Augsfeld), Julian Firsching, Christian Fleischmann, Katharina Keeß, Roman Kuhn, Teresa Vogt (alle Prappach), Isabell Geist, Janis Hansen (beide Sylbach), Benjamin Kestler (Unterhohenried), Maximilian Deppisch, Lea Mainberger, Eva-Maria Scheuring, Julius Schmidt, Lisa Schmidt (alle Wülflingen), Katharina Behr, Sebastian Engelhardt, (beide Oberhohenried) und Heiko Hafner (Sailershausen).

    Ebelsbach: Luka Hornung, Jan Kapar, Tobias Lehrieder sowie Patrick Schenk (Schönbrunn) und Julius Seufert (Gleisenau).

    Hofheim: Daniel Greb, Kristina Kneuer, Marius Köberlein, Alistair Mainka, Rebekka Schwab sowie Konstantin Brunnquell, David Kaffer, Florian Wilk (alle Goßmannsdorf), Eller Lea (Ostheim) und Johannes Lutsch (Eichelsdorf).

    Königsberg: Jonas Berninger, Martin Böttcher, Nellie Kirchner, Sebastian Lang sowie Sina Vonhausen (Holzhausen), Eva Weinbeer, Julian Weinbeer, Veronika Weinbeer (alle Römershofen), Melissa Gehrig, David Schönmann, Kai Steinmetz (alle Hellingen) und Regina Stubenrauch (Kottenbrunn).

    Oberaurach: Cornelia Niesner sowie Tanja Rieger und Sebastian Schirmer (jeweils Oberschleichach).

    Rauhenebrach: Simon Markfelder (Koppenwind).

    Knetzgau: Tanja Kraus, Anna Reuther, Christopher Schlereth, Kilian Strauß, Oliver Viering, Jannik Wolfer sowie André Etzel (Unterschwappach) und Christoph Wacker (Westheim).

    Zeil: Norbert Hornung, Philipp Ißle, Korbinian Kuhn, Felix Zösch sowie Tamara Mantel (Krum) und Mira Seufert (Ziegelanger).

    Riedbach: Lisa Barth (Kleinmünster), Sebastian Bayer, Monja Pohley (beide Humprechtshausen), Johanna Buchner, Stefanie Oppermann (beide Kleinsteinach) und Ruth Burkard, Kristin Dünninger, Irina Jerschow (alle Mechenried).

    Eltmann: Ludwig Deufert, Maximilian Haus, Maximilian Kundmüller, Michael Scheller sowie Stefanie Pfuhlmann (Weisbrunn).

    Wonfurt: Julia Dürr, Jan-Peter Neutert, Franziska Schwarz, Johanna Schwarz, Sebastian Waldhäuser sowie Carola Englert (Steinsfeld).

    Theres: Michaela Fietz, Madelaine Hahn, Marian Lenhard, Astrid Reißig (alle Obertheres) sowie Stefanie Gerhart, Lisa-Katharina Köhler, Benjamin Schleicher (alle Untertheres), Tanja Barth (Horhausen) und Hannes Bohnengel, Sophia Remler (beide Buch).

    Sand: Fabian Schirber, Florian Straßheimer.

    Aidhausen: Sebastian Göller sowie Lukas Baumüller, Jennifer Ott (beide Kerbfeld).

    Gädheim: Tobias Engel, Heiko Niedermeier, Christian Schrepfer, Alexander Stütz.

    Neuschleichach: Kristina Coman.

    Donnersdorf: Sebastian Donner (Pusselsheim).

    Bamberg: Emanuel Eirich.

    Baunach: Lukas Vonhausen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden