Ein Großaufgebot an Rettungskräften rückte am frühen Montagabend zu einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße zwischen den Knetzgauer Gemeindeteilen Eschenau und Oberschwappach alarmiert. Das Einsatzstichwort "THL 3 - Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen" ließ Schlimmes vermuten, so dass die Integrierte Leitstelle (ILS) Schweinfurt die Freiwilligen Feuerwehren aus Oberschwappach, Unterschwappach, Knetzgau, Sand und sogar Donnersdorf aus dem Nachbarlandkreis Schweinfurt zum Unfallort schickte. Vor Ort stellte sich dann heraus, dass nur ein Pkw an dem Unfall beteiligt war. Den Notruf hat nach Polizeiangaben ein Wanderer ausgelöst. Er hatte eine in der nähe wohnende Frau verständigt, die dann den Notruf abgesetzt hatte.
Fahrzeug überschlug sich mehrfach
Gegen 16.30 Uhr fuhr ein 46-jähriger Mann aus dem Landkreis Haßberge mit seinem VW Passat von Eschenau kommend in Richtung Oberschwappach, als er aus ungeklärter Ursache in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug schlitterte den Straßengraben entlang, walzte die dortige Bepflanzung nieder, ehe es sich mehrmals überschlug und nach rund 70 Metern endgültig auf der Beifahrerseite zum Liegen kam.

Während der Erstversorgung durch die Feuerwehr Oberschwappach brachten die Feuerwehren Knetzgau und Donnersdorf zwei Rettungssätze in Stellung und sicherten den Passat gegen das drohende Umkippen. Nach der ersten Sichtung durch die Notärztin wurde entschieden, die Rettung des Mannes durch die Frontscheibe vorzunehmen. Mit einer Elektro-Säbelsäge entfernten die Einsatzkräfte das Glas, wie der Knetzgauer Kommandant und Einsatzleiter Thomas Finger berichtete. Den Fahrer, der alleine im Auto unterwegs war, lieferte der BRK-Rettungsdienst in ein Schweinfurter Krankenhaus ein. Lebensgefahr bestand jedoch nicht.
Polizei findet an der Unfallstelle Medikamente
Für rund eineinhalb Stunden war die Straße komplett gesperrt. Nach Polizeiangaben beläuft sich der Sachschaden auf etwa 12 000 Euro. "Aufgrund des unerklärlichen Unfallhergangs", so ein Polizeisprecher, sei eine Blutentnahme beim Fahrer angeordnet worden, zumal die Einsatzkräfte im Bereich der Unfallstelle Medikamente gefunden hätten.
Zur Klärung des Sachverhaltes hofft die Polizei auf Zeugenhinweise. Insbesondere bitten die Beamten der Wanderer, der den Notruf über die Anwohnerin veranlasst hat, sich bei der Polizei Haßfurt unter Tel.: (0 95 21) 92 70 zu melden.
