Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Ebern: Evaluierungsworkshop der Baunach-Allianz

Ebern

Evaluierungsworkshop der Baunach-Allianz

    • |
    • |
    An der Schule für Dorf- und Flurentwicklung in Klosterlangheim fand ein Evaluierungsworkshop statt.
    An der Schule für Dorf- und Flurentwicklung in Klosterlangheim fand ein Evaluierungsworkshop statt. Foto: Evi Mohr

    Seit 2018 arbeiten elf Städte und Gemeinden aus den drei Landkreisen Bamberg, Coburg und Haßberge als "Baunach-Allianz" auf interkommunaler Ebene, betreut durch den Umsetzungsbegleiter Felix Henneberger, zusammen. So heißt es in einer Pressemitteilung der Allianz, der auch folgende Informationen entnommen sind.

    Hierzu wurde unter Beteiligung der Bürgermeister, der Kommunen und der Bevölkerung ein ILEK (Integrierte Ländliches Entwicklungskonzept) erarbeitet, welches Stärken und Schwächen der Region analysiert und Potentiale und Projektideen beschreibt.

    An der Schule für Dorf- und Flurentwicklung in Klosterlangheim fand ein Evaluierungsworkshop statt.
    An der Schule für Dorf- und Flurentwicklung in Klosterlangheim fand ein Evaluierungsworkshop statt. Foto: Evi Mohr

    An der Schule für Dorf- und Flurentwicklung in Klosterlangheim fand nun ein Evaluierungsworkshop statt, welcher die interkommunale Zusammenarbeit in der Region grundsätzlich beleuchtete und Fragen behandelte, wie etwa: Sind die Ziele und Maßnahmen noch aktuell? Gibt es neue Handlungsfelder und Projekte? Welche Verbesserungspotentiale gibt es bei Prozessen und Strukturen?

    Auch für die weitere Förderung durch das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) ist dieser Prozess etwa alle vier Jahre nötig. Gefördert werden unter anderem die Umsetzungsbegleitung, das Regionalbudget, ein ILE-Bonus für Dorferneuerungen und die Umsetzung von Konzepten. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden